Gemeinde Frenkendorf ist Teil eines Naturschutzprojekts
Wie die Gemeinde Frenkendorf angibt, ist sie zusammen mit Gempen, Nuglar-St. Pantaleon und Liestal Teil eines gemeindeübergreifenden Naturschutzprojekts.

Im Westen von Frenkendorf – dort, wo die Gemeinde an Gempen, Nuglar-St. Pantaleon und Liestal grenzt – wurde ein gemeindeübergreifendes Projekt zugunsten der schönen Landschaft ins Leben gerufen.
Seit Spätsommer 2021 laufen dort Gestaltungs- und Pflegemassnahmen. Die Massnahmen betreffen in erster Linie den Wald, aber auch das angrenzende Offenland.
Im Gebiet sind überdurchschnittlich viele verschiedene Tagfalterarten zu finden. Mit fast 50 verschiedenen Schmetterlingsarten zählt das Gebiet zu den besten in der ganzen Nordwestschweiz.
Ein Ziel des Projekts besteht darin, die hohe Artenzahl langfristig zu erhalten und auch die Anzahl der Falter zu erhöhen.
Waldbestände werden aufgelichtet und Waldränder gepflegt
Zusammen mit den Revierförstern auf Baselbieter und Solothurner Seite werden Waldbestände aufgelichtet, Waldränder gepflegt, Futterpflanzen der Raupen gezielt gefördert und das Aufkommen ergiebiger Nektarpflanzen für die adulten Schmetterlinge unterstützt.
Ebenfalls durch gezielte Massnahmen werden verschiedene seltene Pflanzenarten wie zum Beispiel Orchideen erhalten und gefördert.
Und schliesslich konnte eine Altholzinsel von rund zwei Hektaren Fläche langfristig gesichert werden.
Ende des Winters 2022/23 werden oberhalb der Felsen auf den Gemeindegebieten von Frenkendorf und von Gempen zwei Holzschläge ausgeführt, um die Bestände der Felsflora zu erhalten und sie wieder besser aufkommen zu lassen.
Die Pflanzen locken seltene Insektenarten
Zusammen mit den Pflanzenarten werden auch verschiedene seltene Insektenarten wieder vermehrt zu sehen sein.
In der Projektträgerschaft sind alle vier Gemeinden sowie die beiden Revierförster vertreten. Weiter wird das Projekt fachlich begleitet, und die erzielten Erfolge werden dokumentiert.
Die Kosten werden zu über 75 Prozent durch Stiftungen und den Swisslos-Fonds getragen. Für das Projekt ist eine Laufzeit von fünf Jahren vorgesehen.