Sonnen-Schatten-Projekt: Kreativer Abschluss in Olten

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Olten,

Wie die Stadt Olten meldet, lädt sie zum öffentlichen Abschluss des diesjährigen Überdachungsprojekts «Sonnen-Schatten» am 3. Dezember 2023 ins Kunstmuseum ein.

Das «Haus der Museen» in Olten.
Das «Haus der Museen» in Olten. - Nau.ch / Werner Rolli

Das mediterran anmutende Schattendach über der Kirchgasse entstand als Kooperationsprojekt von Stadt, Gewerbe Olten, Kunstmuseum und Heilpädagogischem Schulzentrum HPSZ.

Grosse Scherenschnitte aus weissem Tyvek schwebten im Sommer über den Köpfen und verwandelten die Gasse in ein behagliches Outdoor-Wohnzimmer im Herzen der Stadt, bis schwere Stürme das Dach beschädigten.

Gemeinsam mit dem Kunstmuseum Olten, mit Vertretern des Heilpädagogischen Schulzentrums HPSZ und mit Gewerbe Olten lädt das Oltner Stadtpräsidium am ersten Advent, am 3. Dezember 2023 im Kunstmuseum die Bevölkerung und alle Interessierten zum öffentlichen Projektabschluss des diesjährigen Kirchgassen-Überdachungsprojekts «Sonnen-Schatten» ein.

Winter-Zaubermarkt bietet Sonnen-Schatten-Souvenirs

Am Winter-Zauber-Weihnachtsmarktstand können Sonnen-Schatten-Souvenirs erworben werden.

Der Anlass im Kunstmuseum markiert zugleich die stille Eröffnung der neuen Dienstraumpräsentation am Bahnhof Olten.

Zu sehen ist dort ein Winterbaum aus Sonnen-Schatten-Überbleibseln.

Einblick in die Entstehung der Sonnen-Schatten durch Making-of-Video

Dass die Sonnen-Schatten weit mehr als ein ästhetisch ansprechendes, funktionales Sonnendach waren, macht das von Kunstvermittlerin Claudia Waldner geschnittene Making-of-Video deutlich.

Als Kooperation zweier sehr unterschiedlicher Bildungsinstitutionen angelegt, eröffnete die intensive Zusammenarbeit von rund 80 Schülern und Lehrpersonen der HPSZ mit dem Museumspersonal allen Beteiligten wertvolle Einblicke in den Alltag der jeweils anderen Institution.

Das Erlebnis, mit vereinten Kräften und Kompetenzen etwas Grosses, Schönes für alle Oltner und die Gäste der Stadt zu schaffen, hat insbesondere die Kinder und Jugendlichen beflügelt und ihnen in der öffentlichen Wahrnehmung Präsenz verschafft.

Upcycling haucht Sonnen-Schatten neues Leben ein

Nachhaltig war das Projekt aber nicht nur in sozialer, sondern auch in ökologischer Hinsicht, denn es wurde nichts weggeworfen.

Vielmehr haben die Vermittler des Kunstmuseums zusammen mit der Initiantin Brigitte Bühler von den HPSZ Ideen für eine Weiterverwendung des Materials entwickelt und im November 2023 im Kunstmuseum ein öffentliches Upcycling-Atelier angeboten.

In diesem Rahmen wurden die gereinigten weissen Tyvek-Stücke in vielgestaltige schneeweisse Sonnen-Schatten-Souvenirs verwandelt, von wunderschönen Taschen über Postkarten, Kuscheltiere, Christbaumkugeln und Kissen bis zu Wimpelketten und vielem mehr.

Genussvolles Beisammensein im «Café-Ecke»

Diese Sonnen-Schatten-Souvenirs können am Sonntag, 3. Dezember 2023, im Anschluss an die Verabschiedung der Sonnen-Schatten im Kunstmuseum erworben werden.

In einer «Café-Ecke» können sich Besucher aufwärmen und ins Gespräch kommen.

Die Initiant und Schöpfer der Sonnen-Schatten freuen sich darauf, mit möglichst vielen Oltnern auf die verbindende Kraft der Kreativität anzustossen.

Erlös geht an die Schüler der HPSZ

Der Erlös des Verkaufs soll den Schülern der HPSZ, welche die Sonnen-Schatten-Scherenschnitte im Frühling mit viel Elan produziert hatten, einen Weihnachtswunsch ermöglichen, zum Beispiel einen gemeinsamen Ausflug.

Zudem präsentiert das Sonnen-Schatten-Team ab Sonntag, 3. Dezember 2023, im «Dienstraum», der Dependance des Kunstmuseums auf dem Perron sieben im Bahnhof Olten, einen «verschneiten» Weihnachtsbaum aus Sonnen-Schatten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
5 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
3 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR AUS OLTEN

1 Interaktionen
Olten
144
6 Interaktionen
Schnittwunden
Niederbipp BE
Niederbipp BE