Grundlagenerhebungen der Ortsplanungsrevision Olten laufen
Wie die Gemeinde Olten mitteilt, läuft die zweite Phase der Ortsplanungsrevision auf Hochtouren. Der Masterplan Schützenmatte/Stationsstrasse wird 2025 fertig.

Seit der Absegnung des Räumlichen Leitbildes der Stadt Olten im Mai 2022 im Gemeindeparlament läuft die zweite Phase der Ortsplanungsrevision, die Ausarbeitung der erforderlichen Grundlagenstudien und die Gesamtrevision der Nutzungsplanung, auf Hochtouren.
Im ersten Halbjahr 2024 sollen wichtige Grundlagenerhebungen wie das Bauinventar und das Naturinventar abgeschlossen werden.
Im Laufe des Jahres stossen bedeutende Entwicklungskonzepte hinzu: zum Thema Erschliessung der Masterplan Velo, der Fusswegnetzplan und das Parkraumkonzept, im Themenfeld Erholung und Natur das Freiraumkonzept und das Natur- und Klimakonzept, zudem übergreifende Konzepte wie der Energierichtplan und das Innenentwicklungskonzept.
Der Masterplan Schützenmatte/Stationsstrasse soll im Jahr 2025 fertiggestellt werden.
Öffentliche Mitwirkung zum Entwurf der revidierten Nutzungsplanung 2026
Nach ihrem Abschluss werden die Erkenntnisse aus den Teilprojekten jeweils in die übergeordnete Nutzungsplanung eingearbeitet.
Der Entwurf der revidierten Nutzungsplanung soll dem Kanton Anfang 2026 zur Vorprüfung unterbreitet werden; parallel dazu findet die öffentliche Mitwirkung statt.
Nach der Einarbeitung der Ergebnisse sind im Jahr 2028 die öffentliche Auflage der Nutzungsplanung und die kantonale Genehmigung geplant.
Ortsplanung ist eine Gesamtschau
Die Herausforderung im Gesamtprozess besteht darin, dass die Interessen aus den Teilprojekten in gegenseitigem Widerspruch stehen können.
Ortsplanung ist in diesem Sinne eine Gesamtschau, für die es eine fundierte Interessenabwägung braucht.
Mit dieser Zielsetzung wird eine breit zusammengesetzte Echogruppe ins Projekt involviert, die im Frühling 2024 anlässlich des Starts der E-Mitwirkung zum Masterplan Velo über den Stand der Arbeiten informiert wird.
Im Sommer 2024 wird sie zudem im Rahmen zweier separater Veranstaltungen zwei Themenkomplexe diskutieren: Innenentwicklungskonzept/Freiraum-, Natur- und Klimakonzept/Parkraumkonzept einerseits und Masterplan Schützenmatte/Stationsstrasse andererseits.
Quartierspaziergänge mit der Bevölkerung
Im Juni 2024 finden zudem im Rahmen des Innenentwicklungskonzepts Quartierspaziergänge mit der Bevölkerung statt.
Für verschiedene Teilprojekte ist im ersten Halbjahr 2025 zudem eine gesammelte E-Mitwirkung vorgesehen; vor deren Start ist eine öffentliche Informationsveranstaltung geplant.