Wie die Gemeinde Egerkingen mitteilt, beteiligt sich die Einwohnergemeinde wieder am A-Welle Ferienpass. Dieser kann zum Preis von 37 Franken erworben werden.
Dorfkern und Katholische Kirche Egerkingen, gesehen von der Jakobsleiter. Der Bau der Jakobsleiter 1904, ein steiler Aufstieg im Vorberg, geht auf die Initiative von Lehrer J.M. Rauber zurück. Das damals auf halber Höhe errichtete Schattenhüsli hielt dem Wetter nicht lange stand. Anno 2000 wurde ein neues, solides erstellt.
Dorfkern und Katholische Kirche Egerkingen, gesehen von der Jakobsleiter. Der Bau der Jakobsleiter 1904, ein steiler Aufstieg im Vorberg, geht auf die Initiative von Lehrer J.M. Rauber zurück. Das damals auf halber Höhe errichtete Schattenhüsli hielt dem Wetter nicht lange stand. Anno 2000 wurde ein neues, solides erstellt. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Die Einwohnergemeinde Egerkingen beteiligt sich auch 2024 wieder am A-Welle Ferienpass, den die Kinder- und Jugendförderung Kanton Aargau in Zusammenarbeit mit dem A-Welle-Tarif­verbund durchführt.

Mit dem A-Welle Ferienpass können Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre (Jahrgang 2008 bis 2018) zum Preis von 37 Franken überregional Neues entdecken und die Ferienzeit zuhause sinnvoll gestalten.

Ferienpässe auf Gemeindeverwaltung und im Schwimmbad nicht erhältlich

Vom 6. Juli bis 11. August 2024 haben sie freie Fahrt im ganzen A-Welle Gebiet mit Bahn (2. Klasse) und Bus und profitieren von einem Gratiseintritt in diverse Badis, unter anderem auch in die Badi Egerkingen, in Museen und Tierpärke sowie von zahlreichen vergünstigten Freizeitaktivitäten im Gebiet der A-Welle.

Details zu den Angeboten und Verkaufsstellen sind online auffindbar.

Zu beachten ist, dass auf der Gemeindeverwaltung und im Schwimmbad Mühlematt keine Ferienpässe erhältlich sind.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenBahnEgerkingen