SV Muttenz und FC Luzern II spielen unentschieden
Der SV Muttenz verspielt eine 2:0-Führung gegen den FC Luzern II. Das Endresultat lautet 2:2.

Im Heimspiel gegen die U21 des FC Luzern zeigte der SV Muttenz in der ersten Halbzeit seine beste Saisonleistung und ging mit einer verdienten 2:0-Pausenführung in die Kabine. Trotzdem gab er aber den Sieg nach dem Seitenwechsel noch aus der Hand, weil sich die Innerschweizer im zweiten Abschnitt erheblich steigerten und die Partie nun dominierten.
Äusserst ärgerlich aus Sicht der Einheimischen war, dass sie den Ausgleichstreffer wiederum erst in der Nachspielzeit kassierten. Dabei liessen sie sich auf ihrer rechten Abwehrseite zu einfach düpieren, und Ardi Molliqaj verwertete die mustergültige flache Hereingabe entschlossen zum 2:2-Endresultat.
Die beiden Teams boten den Zuschauern eine sehr animierte Anfangsphase. Nach einem Eckball verhinderte der Luzerner Schlussmann Raphael Radtke die frühe Muttenzer Führung, und der aufgerückte Lukas Morger verfehlte im Nachschuss das Ziel nur knapp.
Generöser Einsatz
Auf der Gegenseite traf der agile Ardon Jashari lediglich den Pfosten. Mit einer herrlichen Einzelleistung erzielte Bersan Gökpinar das 1:0.
Er nahm das Leder mit dem rechten Fuss an und schlenzte es mit links wunderbar ins entferntere Lattenkreuz. Die Hausherren gefielen in den ersten 45 Minuten mit ihrem generösen Einsatz und entwickelten nach vorne viel Zug.
Im Anschluss an einen weiten Ball von Captain Marc Tanner stand Srdan Sudar allein vor Radtke und überwand diesen mit einem überlegten Lupfer. Die Abwehr der Gäste sah in dieser Szene ganz schlecht aus, weil sie das Zentrum völlig verwaist liess.
Gastgeber unter Druck
In der zweiten Halbzeit traten dann aber die Jungprofis ganz anders auf. Sie agierten nun einiges entschlossener und setzten die Gastgeber unter Druck.
Durch einen von Lino Lang souverän verwandelten Foulpenalty gelang ihnen schnell der Anschlusstreffer. Goalie Emre Sahin verursachte diesen Elfmeter, indem er zu ungestüm agierte und Molliqaj zu Fall brachte.
In der Folge glänzte aber der Muttenzer Keeper mit zwei hervorragenden Aktionen, als er jeweils Abschlüsse von Jashari mit einer tollen Parade sowie einer Fussabwehr unschädlich machte. In der Schlussviertelstunde war bei den Baselbietern der eingewechselte Bedran Bostan die auffälligste Figur in der Offensive.
Zuerst traf er mit einem leicht abgefälschten Schuss nur die Latte, und danach bereitete er mit einem präzisen Zuspiel auf Adriano Ferreira eine ausgezeichnete Möglichkeit vor. Der Mittelfeldspieler verpasste jedoch die endgültige Entscheidung, weil er den Ball aus bester Position um Weniges neben den Pfosten setzte. Deshalb wurden die Gäste in der Nachspielzeit für ihr Anrennen doch noch mit dem späten Ausgleich belohnt.
Muttenz. Sahin: Morger (22. Bai, 67. Palmieri), Beck, Tanner, Gysin; Eraslan; Gökpinar (67. Bostan), Hasler, Ferreira; Torre (85. Alioski), Sudar.
Luzern II: Radtke; Persson (46. Ukaj), Monney, Freimann, Balaruban; Dantas Fernandes, Hermann (82. Sambas); Lang, Jashari (82. Hegglin), Molliqaj; Marleku (64. Marinovic).
Am Samstag spielt der SV Muttenz auf der Sportanlage Tierpark Goldau um 16.00 Uhr gegen den SC Goldau. Die Mannschaft von Trainer Peter Schädler benötigt in dieser Partie gegen den Tabellennachbarn dringend den zweiten Saisonsieg, denn nur so kann sie ihre Lage im Abstiegskampf verbessern.