Wie die Gemeinde Münchenstein berichtet, werden Kompostbetreuer gesucht, die die Anlage ehrenamtlich wiederbeleben und betreuen möchten.
Der Park im Grünen in Münchenstein.
Der Park im Grünen in Münchenstein. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Im Sommer 2019 wurde der Kompostplatz Lange Heid aus Mangel an interessierten Helfenden geschlossen.

Mit einem erneuten Aufruf erhofft sich die Kompostberatung Münchenstein nun, neue Helfer zu finden.

Gesucht werden Kompostbetreibende, welche die Anlage ehrenamtlich wiederaufleben lassen und betreuen.

Eine hauptverantwortliche Person konnte bereits gefunden werden – die nun auf weitere Unterstützung angewiesen ist.

Engagement für die Natur

Die Betreuung eines Kompostplatzes und die Mithilfe bei den diversen anfallenden Arbeiten ist eine wertvolle Tätigkeit für die Natur und die Allgemeinheit.

Nebst dem Umweltgedanken wird auch das Zusammentreffen von Bewohnern aus dem Quartier gefördert.

Der Gemeinde ist es ein wichtiges Anliegen, dass organisches Material wie Rüst- und Gartenabfälle richtig entsorgt wird.

Geld sparen und die Umwelt schützen

Rund ein Drittel der Abfälle, die im Kehricht landen, könnten mit wenig Aufwand kompostiert und so zu Erde verarbeitet werden.

Wer kompostiert, schont das Portemonnaie und leistet einen Beitrag für die Umwelt.

Gerne steht das Team der Kompostberatung telefonisch für weitere Informationen zur Verfügung. Kontaktdaten sind auf der Webseite der Gemeinde zu finden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

UmweltNaturErdeMünchenstein