Muri braucht helfende Hände für Neophyteneinsatz im Wald
Wie die Gemeinde Muri AG meldet, werden noch freiwillige Helfer zur Bekämpfung der Problempflanzen am 24. Juni 2024 im Murianer und Aristauer Waldmoos gesucht.

Gebietsfremde Pflanzenarten, sogenannte Neophyten, bedrohen die Biodiversität, wenn sie invasiv werden.
Im Murianer und Aristauer Waldmoos hat sich beispielsweise das Drüsige Springkraut stark auf Kosten der einheimischen Flora ausgebreitet.
Wie bereits im Sommer 2023 führen deshalb der Forstbetrieb Region Muri und der Naturschutzverein Muri und Umgebung Namu mit Oberstufenschülern sowie weiteren Freiwilligen einen Neophyten-Einsatz in diesem ökologisch wertvollen Waldgebiet durch.
Ein anschliessender Zvieri belohnt den Einsatz
Treffpunkt ist am 24. Juni 2024 an der Waldhütte Tannenlaube in Muri. Der Einsatz geht von 13.30 bis 17 Uhr, mit anschliessendem Zvieri.
Eine Anmeldung ist bis 23. Juni 2024, 13 Uhr, telefonisch oder per E-Mail erwünscht. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Gemeinde einzusehen.
Bei Sturm oder Gewitter wird die Veranstaltung abgesagt.