Meisterschwanden

Meisterschwanden: Wasservögel sollen nicht gefüttert werden

Wie die Gemeinde Meisterschwanden meldet, wird die Bevölkerung gebeten, das Wohl der Wasservögel am Hallwilersee zu unterstützen, indem sie diese nicht füttert.

Der Hallwilersee in Meisterschwanden.
Der Hallwilersee in Meisterschwanden. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Ranger des Hallwilersees bitten die Bevölkerung, die Wasservögel nicht zu füttern.

Brot enthält einige Inhaltsstoffe, die für Vögel schädlich sind (zum Beispiel Salz und Hefe) und ihnen Verdauungsprobleme bereiten.

Natürliches Gleichgewicht bewahren

Zudem bindet das Füttern die Vögel an bestimmte Orte, was zur Verschmutzung von Wegen und Wiesen führt. Sie werden abhängig, betteln und streiten ums Futter.

Enten und Schwäne finden auch im Winter genügend Nahrung – ihre Mägen sind an Wasserpflanzen gewöhnt.

Die gesunden, starken Tiere überleben und das natürliche Gleichgewicht (Anzahl Tiere) im Hallwilersee bleibt bestehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gender
39 Interaktionen
«Bin nicht umgebaut»
USA Passkontrolle
54 Interaktionen
An Grenze

MEHR MEISTERSCHWANDEN

Meisterschwanden
Meisterschwanden
Meisterschwanden
Meisterschwanden
Meisterschwanden
Meisterschwanden

MEHR AUS LENZBURG

Kantonspolizei aargau
5 Interaktionen
Lenzburg AG
Linz E-Scooter Lagerhalle Österreich
5 Interaktionen
Schafisheim AG
Lenzburg AG Unfall
3 Interaktionen
Lenzburg AG
Zetzwil AG
1 Interaktionen
Zetzwil AG