Meisterschwanden kündigt den «Digitalen Dorfplatz»

Der Vertrag «Digitaler Dorfplatz» zwischen Meisterschwanden und der Crossiety AG wurde vom Gemeinderat auf den 31. Dezember 2021 gekündigt.

iPhone Apple
Ein iPhone von Apple. (Symbolbild) - dpa

Die Gemeinde Meisterschwanden hat mit der Firma Crossiety AG seit dem 1. Januar 2020 einen Dienstleistungsvertrag für die Führung und den Betrieb der Crossiety-Plattform in der Gemeinde Meisterschwanden abgeschlossen.

In Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverband Lenzburg Seetal lancierten im Sommer 2019 die Gemeinden Boniswil, Fahrwangen, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken-Wildegg, Sarmenstorf und Schafisheim gemeinsam die lokale und vertrauenswürdige Online-Plattform «Digitaler Dorfplatz».

Projekt findet wenig Attraktivität

Die Plattform ist für Einwohner, Vereine, Institutionen, Behörden und Gewerbe zugänglich. Sie erleichtert die Kommunikation in den einzelnen Gemeinden und der ganzen Region. Durch die vereinfachte digitale Vernetzung soll der persönliche Kontakt im reellen Alltag gefördert werden – für eine nachhaltige Stärkung des lokalen Zusammenlebens.

Der Gemeinderat Meisterschwanden hat in der Zwischenzeit festgestellt, dass das Projekt bei der Bevölkerung - trotz wiederkehrender Werbung seitens der Gemeinde - wenig Attraktivität fand. Der Vertrag zwischen der Gemeinde und der Crossiety AG wurde daher vom Gemeinderat auf den 31. Dezember 2021 gekündigt.

Kommentare

Weiterlesen

a
24 Interaktionen
Neue Studie
a
Rauswurf aus Partei

MEHR AUS LENZBURG

Brand in Hägglingen
2 Interaktionen
Hägglingen AG
Senior Stock alter Mann
8 Interaktionen
Holderbank AG
Arni AG