Lommis: Sanierung der Mehrzweckhalle

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Münchwilen,

Wie die Gemeinde Lommis mitteilt, erachtet der Gemeinderat die Sanierung der Mehrzweckhalle als sinnvolle Investition in die Zukunft.

Verwaltung
Verwaltung (Symbolbild). - Der Bundesrat

Das Gebäude der Mehrzweckhalle wurde im Jahre 1964 zusammen mit dem Schulgebäude als Neubau fertiggestellt. Im Jahre 1982 kam der Anbau des Office hinzu. Anfangs der 90er-Jahre platzte die Schulanlage aus allen Nähten.

In der Folge resultierte aus dem Architektenwettbewerb die Erweiterung der Schulanlage, der Neubau des Kindergartengebäudes und der Turnhalle sowie dem Baurechtsvertrag aus dem Jahr 1996 für die Mehrzweckhalle an die Politische Gemeinde.

Zwischenzeitliche Investitionen

Grundsätzlich wurde repariert, was defekt ging, bis auf drei grössere Investitionen:

- September 2003; Bühnenbeleuchtung für rund Fr. 100'000 erneuert

- Im Jahr 2007; Neuer Boden mit Bodenheizung für ca. Fr. 100'000.

- Im Jahr 2012; Wegen Hagel aus dem Jahr 2009 erfolgte der Ersatz des Hallendachs mit isolierten Sandwichplatten für rund Fr. 100'000, abzüglich des Förderbeitrags des Kantons und der Zahlung der Gebäudeversicherung TG verblieben der Gemeinde Kosten von ca. Fr. 40'000.

Zustand der Mehrzweckhalle

Die Grundsubstanz der Mehrzweckhalle ist in einem akzeptablen Zustand. Vor allem die Gebäudehülle und die Haustechnik sind jedoch in die Jahre gekommen und weisen erheblichen Sanierungsbedarf auf. Dies betrifft insbesondere:

- Fassaden

- Fenster

- Wärmeerzeugung

- Lüftung

- Beleuchtung

Bauliche Anpassungen und Erneuerungen

Im Rahmen der Sanierungsarbeiten ist der Einbau einer dringend benötigter rollstuhlgerechten WC – Anlage für die Spielgruppe und den Mehrzweckraum vorgesehen. Ebenso soll die Küche als Office für den Mehrzweckraum erneuert werden.

Sicherheit

Die Mehrzweckhalle weist erhebliche Defizite im Bereich Brandschutz auf. Die Fluchtwege und die Signalethik entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen für öffentliche Bauten. Zusammen mit den Sanierungsarbeiten werden die entsprechenden baulichen Anpassungen vorgenommen.

Planungskredit

Zur detaillierten Ausarbeitung dieses Projektes ist ein Planungskredit von 50'000 Franken (Anteil Politische Gemeinde) notwendig. Unter der Leitung der buvag soll zusammen mit weiteren Fachplaner die Planung bis auf Stufe Kostenschätzung beauftragt werden. Mit dieser Grundlage will der Gemeinderat an der Eidgenössischen Abstimmung vom 15. Mai 2022 den Ausführungskredit beantragen.

Der Gemeinderat erachtet die Sanierung der Mehrzweckhalle als sinnvolle Investition in die Zukunft, um Anlässe künftig unter Einhaltung heute geltender Vorschriften durchführen zu können.

Mit der Sanierung der Gebäudehülle und der damit verbundenen Energieeinsparungen werden Betriebskosten verringert und ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Da die Schulgemeinde gleichzeitig Sanierungen durchführen möchte, können Synergien genutzt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
14 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
7 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR AUS THURGAU

Gotthard-Arbeiter Lohn
142 Interaktionen
«8000?»
Unfallstell
Weinfelden TG
bauern schweiz
Fehlender Regen
Kantonspolizei Thurgau
Zihlschlacht TG