Aadorf veranstaltet das «Repair Café»
Am Samstag, den 8. Januar 2022 kann die Bevölkerung aus Aadorf defekte Gegenstände beim «Repair Café» im Kultur- und Gemeindezentrum reparieren lassen.

Am Samstag, den 8. Januar 2022 findet wieder ein Repair Café in Aadorf statt. An dieser Reparaturveranstaltung stellen die Reparateure ihr Wissen und Werkzeug ehrenamtlich der Bevölkerung zur Verfügung, um alten Dingen neues Leben einzuhauchen. Von 10 bis 14 Uhr wird im Kultur- und Gemeindezentrum genäht, gebohrt und gelötet.
Die Reparateure reparieren fast alle defekten Gegenstände
Ob Toaster, Kleidung, kleine Möbel, Spielzeug, Velos oder Modeschmuck – fast alles, was defekt ist, kann im Repair Café Aadorf repariert werden. Die Reparaturposten umfassen Elektronik, Schreinerei, Textilien, Velo, Schmuck und Dekoartikel.
Gängige Ersatzteile können zu Selbstkostenpreisen vor Ort gekauft werden oder werden idealerweise im Voraus besorgt (Batterien, Lade- und Stromkabel etc. sollten mitgebracht werden).
Die Kultur des Reparierens soll wieder aufleben
Ziel des Repair Cafés ist es, die Kultur des Reparierens wieder aufleben zu lassen und so konkret gegen den Ressourcenverschleiss, die Wegwerf-Wirtschaft und die wachsenden Abfallberge vorzugehen.
Nebenbei können bei Kaffee und Kuchen neue Kontakte geschlossen werden. Das Repair Café Aadorf wird unterstützt von der Stiftung für Konsumentenschutz und der Energiestadt Aadorf.
Auch ohne Zertifikat können defekte Gegenstände repariert werden
Das Repair Café findet unter der 2 G-Regelung mit Maskenpflicht statt. Defekte Gegenstände können aber auch ohne Zertifikat am Eingang abgegeben und später wieder abgeholt werden.
Weitere Informationen zu diesem und künftigen Repair Cafés im Hinterthurgau sind auf der Internetseite oder in der öffentlichen Gruppe «Repair Café» in der Crossiety App zu finden.