Kunst

Vergängliche Kunst aus der Sammlung im Kunstmuseum Luzern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Das Kunstmuseum Luzern thematisiert in seiner neuen Ausstellung die Vergänglichkeit seiner in der Sammlung konservierten Kunstwerke. Höhepunkt der Ausstellung «werden und vergehen. Zustandsbericht aus der Sammlung» sind die Reste von Joseph Beuys «Luzerner Fettraum».

Kunstmuseum luzern
Kunstmuseum Luzern. (Archivbild) - Keystone

Das Kunstmuseum Luzern thematisiert in seiner neuen Ausstellung die Vergänglichkeit seiner in der Sammlung konservierten Kunstwerke. Höhepunkt der Ausstellung «werden und vergehen. Zustandsbericht aus der Sammlung» sind die Reste von Joseph Beuys «Luzerner Fettraum».

Der Aktionskünstler, der dieses Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, richtete sein legendäres Kunstwerk 1969 im Kunstmuseum Luzern ein. Die Überreste des «Fettraums» werden im sogenannten Fettkoffer aufbewahrt und in der Ausstellung bis am 21. November 2021 gezeigt.

Gerade in den späten 60er- und den 70er-Jahren war die Vergänglichkeit, die Überwindung des Materiellen, Strategie vieler Kunstschaffenden. Nicht nur Beuys Fettraum, auch Dieter Roths mit Schokolade gefüllte Plexiglasbox oder Jan Dibbets Grastisch gehören in diese Kategorie. Von Performances blieben nur Fotos oder Filme übrig. Aber auch an Kunstwerken aus scheinbar soliden Materialien nagt der Zahn der Zeit, wenn Licht und klimatische Veränderungen auf sie einwirken.

Die neue Ausstellung im Kunstmuseum Luzern wurde von Alexandra Blättler konzipiert, der Konservatorin des Museums. Sie thematisiert darin die Flüchtigkeit der Kunst. Sie lasse die Besucherin und den Besucher teilhaben an den Fragen und Lösungen, die sich ihr beim Bewahren der vergänglichen Kunstwerke stellen, teilte das Museum zur Ausstellungseröffnung mit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin
121 Interaktionen
Zu wenig Babys!
Hans-Ulrich Bigler Kolumne
21 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR KUNST

Ebikon
Kunst und Tanz

MEHR AUS STADT LUZERN

FCL
3 Interaktionen
2:2 in Winterthur
Symbolbild
2 Interaktionen
Luzern
Auffahrunfälle
2 Interaktionen
Luzern
Luzerner Polizei
10 Interaktionen
Luzern