Universität Luzern

Universität Luzern: Verantwortung bei KI-generierten Texten

Universität Luzern
Universität Luzern

Luzern,

Wie die Universität Luzern mitteilt, zeigt die Studie «Asymmetrie» die Anerkennung und Verantwortung bei KI-generierten Texten und macht Empfehlungen.

Die Universität und die Pädagogische Hochschule in der Stadt Luzern.
Die Universität und die Pädagogische Hochschule in der Stadt Luzern. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Ein neuer Beitrag der internationalen Zeitschrift «Nature Machine Intelligence» diskutiert ethisch-rechtliche Herausforderungen von Sprachmodellen, sogenannten Large Language Models (LLMs), wie ChatGPT.

Dieser zeigt auf, dass der Einsatz von LLMs sowohl positive als auch negative Folgen haben kann, jedoch unterschiedliche Standards bestehen, wie Anerkennung beziehungsweise Verantwortung in diesen Fällen zugeschrieben werden.

Um diese Asymmetrie bei der Zuschreibung von Anerkennung und Verantwortung zu beseitigen, gibt der von Monika Plozza von der Universität Luzern mitverfasste Beitrag einige Empfehlungen ab.

Dazu gehört es, die Verwendung von LLMs bei der Erstellung von Texten transparent zu machen, Verantwortungslücken zu beseitigen und die Kriterien zur Definition der Autorenschaft zu verbessern.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
120 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR UNIVERSITäT LUZERN

Luzern Universität
Mehr Studenten
Universität
1 Interaktionen
Luzern
Universität Luzern
195 Interaktionen
Nach Luzern

MEHR AUS STADT LUZERN

Euro 2025 Niederländer Luzern
4 Interaktionen
8000 Oranjes
maxima
3 Interaktionen
Mit Tochter
Rehkitz
28 Interaktionen
Luzern
Porträtfoto Mann Brille
2 Interaktionen
Politik