Stadt Luzern

Hotel Schweizerhof Luzern eröffnet Brasserie VICO

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Luzern,

Am 22. Mai 2025 erneuert das Hotel Schweizerhof Luzern mit der Eröffnung der Brasserie VICO sein Angebot.

hotel Schweizerhof Luzern
Die Brasserie VICO am Schweizerhofquai in Luzern. - zVg

Das Gastronomiekonzept wurde in einer rund zweijährigen Planungsphase entwickelt und innert fünf Wochen baulich umgesetzt. Ziel ist es, einen Ort für zeitgemässe, urbane Gastronomie mit lokalem Bezug zu schaffen – offen für Luzernerinnen und Luzerner sowie für Gäste aus aller Welt.

«Mit VICO führen wir unsere Vision eines offenen Hauses konsequent weiter. Die Brasserie soll ein Ort sein, an dem sich Einheimische genauso wohlfühlen wie Hotelgäste und Konzertbesucherinnen», sagt Patrick Hauser, Mitinhaber des Hotels Schweizerhof Luzern.

Eigenständiges Konzept mit lokalem Bezug

Mit der Brasserie VICO entsteht ein eigenständiges Gastronomiekonzept mit eigenem Eingang am Schweizerhofquai. Sie verbindet modernes Design mit historischer Bausubstanz, persönliche Gastlichkeit mit einer bewusst inszenierten Speisekultur. Die räumliche Gestaltung wurde in Zusammenarbeit mit den Luzerner Innenarchitekturbüros DOBAS AG sowie LIGNO in-Raum AG entwickelt, die gemeinsam die Leitung von Planung und Konzeption übernahmen.

Das Investitionsvolumen für Umbau und Umsetzung lag bei über zwei Millionen Schweizer Franken. «Wir haben grossen Wert darauf gelegt, dass VICO nicht austauschbar wirkt. Es war uns wichtig, ein authentisches Angebot zu schaffen, das zu Luzern und zu unserem offenen Haus passt: edel, aber cozy.», erklärt Hoteldirektor Roman Omlin.

Kulinarik mit Stil und Substanz

Die Speisekarte wurde unter der Leitung von Küchenchef Stefan Ritter entwickelt. Sie vereint französische Klassiker wie Chèvre Chaud, Entrecôte Café de Paris, Coq au Vin und eine Auswahl von international beliebten Bestsellern wie Club Sandwich oder Wiener Schnitzel mit regionalen Komponenten und saisonalen Produkten.

«Die französische Brasserie-Küche ist bodenständig und gleichzeitig elegant – das passt sehr gut zu Luzern. Wir interpretieren sie modern, aber respektvoll», so Küchenchef Ritter.

Fokus auf Weinvielfalt

Ein zentrales Element des Konzepts ist das Weinangebot mit über 450 Positionen. Im Fokus stehen Weine aus Frankreich und der Schweiz, ergänzt durch sorgfältig ausgewählte Etiketten aus weiteren europäischen Regionen. Neben bekannten Crus bietet die Karte auch ungewöhnlich viele kleine Flaschenformate, Grossflaschen sowie einen dekorativen Weinklimaschrank zur Präsentation.

«Wir möchten Wein für unsere Gäste sichtbar und erlebbar machen – nicht nur über die Karte, sondern auch im Raum selbst», sagt Tobias Hofmann, Director of Food & Beverage. «Unser Ziel ist es, auch weniger bekannte, spannende Weine zugänglich zu machen – zu fairen Preisen.»

Eine Hommage an Victor Oscar Hauser

Der Name VICO erinnert an Victor Oscar Hauser (1931–1999), den Vater der heutigen Inhaber, Patrick und Michael Hauser. Als Hotelier in vierter Generation prägte er das Haus wesentlich mit – unter anderem durch die Öffnung der Gastronomie für die Luzerner Bevölkerung. Seine Vision, das Hotel Schweizerhof Luzern als Ort der Begegnung zu gestalten, lebt mit der Brasserie VICO weiter.

Kommentare

Weiterlesen

Gelnägel
36 Interaktionen
Abwaschen geht nicht
Berikon
123 Interaktionen
Tote in Berikon

MEHR AUS STADT LUZERN

IV-Awards
Luzerner
Müllgebühren im Mittelfeld
1 Interaktionen
Sauberkeit
Luzern
Luzern