Jeanine Glarner ist seit Anfang Jahr die neue Frau Gemeindeammann in Möriken-Wildegg. Wir haben mit der 36-Jährigen über ihr neues Amt gesprochen.
Jeanine Glarner, Gemeindeammann Möriken-Wildegg
Jeanine Glarner, seit Anfang 2021 Gemeindeammann Möriken-Wildegg, bei der Unterzeichnung von Gemeinderats-Beschlüssen. - z.V.g.
Ad

Nau.ch: Jeanine Glarner, Sie sind seit Anfang des neuen Jahres die neue Frau Gemeindeammann in Möriken-Wildegg. Was sind Ihre persönlichen Ziele, welche Sie mit der Gemeinde erreichen möchten?

Jeanine Glarner: Die Gemeinde Möriken-Wildegg ist sehr gut aufgestellt. Dies ist sicher auch ein Verdienst meines Vorgängers. Ich möchte nun die vielen strategischen Projekte weiter vorantreiben; so etwa die ÖV-Drehscheibe am Bahnhof Wildegg, das Projekt ARA Seetal oder die verschiedenen Gestaltungspläne. Insbesondere will ich dabei auch gegenüber dem Kanton die Interessen unserer Gemeinde vertreten.

Nau.ch: Hat Ihnen Ihr Vorgänger Hans-Jürg Reinhart Tipps mit auf den Weg gegeben?

Jeanine Glarner: Nein, aber ich habe in den letzten drei Jahren als Mitglied der Behörde von ihm lernen können; insbesondere Gegenwind mit stoischer Ruhe zu begegnen.

Gemeindeverwaltung - Möriken-Wildegg
Die Gemeindeverwaltung Möriken-Wildegg. - Nau.ch

Nau.ch: Worauf wird die Gemeinde Möriken-Wildegg dieses Jahr ein besonderes Augenmerk richten?

Jeanine Glarner: Ein besonderes Augenmerk gilt der Schulorganisation. Diese müssen wir in den nächsten zehn Monaten auf gute Beine stellen, damit wir als Gemeinderat ab dem 1. Januar 2022 die Verantwortung übernehmen können. Wichtig ist auch die Umsetzung der ÖV-Drehscheibe am Bahnhof Wildegg und das Projekt ARA Seetal wird langsam aber sicher konkret.

Nau.ch: Worauf freuen Sie sich in Ihrem neuen Amt als Frau Gemeindeammann?

Jeanine Glarner: Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im Gremium und den Austausch mit der Bevölkerung. Eine offene, transparente und von gegenseitigem Respekt geprägte Kommunikation ist mir wichtig.

Nau.ch: Wo trifft man Sie in der Gemeinde Möriken-Wildegg in Ihrer Freizeit an? Welches sind Ihre Lieblingsplätze?

Jeanine Glarner: Ehrlich gesagt, wenn ich mal wirklich Freizeit habe, bin ich selten im Dorf anzutreffen. Ich bin dann in meinem Garten, beim Segeln, Tennisspielen oder am Velofahren. Oder ich besuche meine Freundinnen und Freunde.

Jeanine Glarner, Gemeindeammann Möriken-Wildegg
«Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im Gremium und den Austausch mit der Bevölkerung», sagt Jeanine Glarner. - z.V.g.

Zur Person

Jeanine Glarner amtet seit 1. Januar 2021 als Frau Gemeindeammann in Möriken-Wildegg. Die 36-jährige Historikerin und Geschäftsführerin ist ledig und hat keine Kinder. In ihrer Freizeit widmet sie sich gerne dem Garten, Segeln, Tennis, der Politik sowie Kultur und Geschichte.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Möriken-Wildegg