Skorpion Emmental Zollbrück siegt gegen Berner Oberland

Wie Skorpion Emmental Zollbrück mitteilt, gewann die Damenmannschaft am 17. September 2023 zu Hause im Derby gegen Unihockey Berner Oberland deutlich mit 9:1.

Skorpion Emmental Zollbrück
Skorpion Emmental Zollbrück - UHV Skorpion

Nachdem sich die Skorps im ersten Spiel der Saison gegen die Jets letzte Woche geschlagen geben mussten, erwartete man am Sonntag eine Reaktion.

Das erste Heimspiel der neuen Saison fand dabei nicht in Zollbrück, sondern in der Oberfeldhalle in Langnau vor einem grossen einheimischen Publikum statt.

Das Berner Derby zwischen den Skorps und Unihockey Berner Oberland startete ausgeglichen.

Beiderseits waren technische Ungenauigkeiten vorhanden, die zu einem pingpongartigen Spielgeschehen beitrugen.

Die Teams trennten sich zur ersten Pause mit 2:1

Ballverluste in der eigenen Zone konnten beidseitig nicht ausgenutzt werden.

Nichtsdestotrotz erzielte Klapitova in der vierten Spielminute den ersten Treffer für die Gäste aus dem Oberland.

Nur gerade eine Minute später folgte die Reaktion der Einheimischen. Ein Ball fand über Brechbühl den Weg zu Hanimann, die direkt abschloss und den Ausgleichstreffer erzielte.

Kurz vor Drittelsende war es dann Lüthi, die die Skorps zur erstmaligen Führung brachte, indem sie gekonnt einen Volleypass von Janine Thomi verwertete. Mit einem Spielstand von 2:1 gingen die Teams in die erste Pause.

Die Skorps bauten eine 5:1-Führung auf

Ab dem zweiten Drittel schienen sich sowohl Unihockey Berner Oberland als auch die Skorps nach und nach an den Boden zu gewöhnen.

Man wirkte sicherer, Fehlpässe und Ballverluste wurden seltener.

In der Hälfte des Mitteldrittels war dann aber die Ausgeglichenheit vorbei, es folgte ein Dreifachschlag. Innerhalb von 71 Sekunden trafen Marti, Spichiger und Ekedahl.

Die Skorps lagen nun mit 5:1 vorne. Unihockey Berner Oberland vermochte auf diesen herben Schlag nicht zu reagieren, bis zur zweiten Pause folgten keine weiteren Tore mehr.

Lechnerova erhöhte auf 7:1

Im letzten Spielabschnitt suchten die Gäste aus dem Oberland vermehrt das Pressing.

Infolgedessen häuften sich die Fehlpässe wieder, das Spiel wirkte insgesamt wieder unkontrollierter.

In der 42. Spielminute leitete Baumgartner einen Konter ein und traf den Pfosten, woraufhin Lechnerova den Nachschuss verwerten und so die Führung ausbauen konnte.

Kurze Zeit später fand Thomis Querpass Brechbühl, nun stand es 7:1 für das Heimteam.

Mit 9:1 endete das hitzige Derby

In der 50. Spielminute setzte Aeschbacher vor dem gegnerischen Tor hartnäckig nach, was zu einem weiteren Tor aufseiten des Heimteams führte.

Die Oberländerinnen glänzten zwar immer wieder durch hohes Pressing und Querpässe, wurden dafür aber nicht belohnt.

Kurz vor Spielende war es dann noch die Schwedin Ekedahl, die von Byström mustergültig lanciert wurde und das Duell gegen die Oberländer Torhüterin gewann.

Mit einem Resultat von 9:1 endete dieses torreiche und hitzige Derby deutlich zugunsten der Skorps.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
43 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
34 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS EMMENTAL

Abfalleimer Schulhof
2 Interaktionen
Oberburg
Eishockey
Langnau
Langnau im Emmental