Thunstetten: Archäologisches Inventar der Gemeinden des Kantons Bern

Gemeinde Thunstetten
Gemeinde Thunstetten

Langenthal,

Das Archäologische Inventar des Kantons Bern wurde vom Archäologischen Dienst des Kantons Bern nachgeführt. Der aktuelle Stand liegt jetzt vor.

Archäologe
Ein Archäologe hält die Spitze eines antiken Beils in Händen. (Symbolbild) - dpa

Im Inventar wurden alle nachgewiesenen oder vermuteten archäologischen Stätten und Fundstellen (inklusive Einzelfunde) sowie Ruinen aufgenommen. Vor dem Erlass des Inventars durch das kantonale Amt für Kultur wird die aktualisierte Nachführung des Archäologischen Inventars gemäss Art. 13a, Abs. 1 Bauverordnung veröffentlicht und es besteht die Möglichkeit zur Einsichtnahme.

Die Akten können beim Archäologischen Dienst des Kantons Bern, vom Montag, 19. Juli 2021 bis und mit Donnerstag, 16. September 2021, eingesehen werden.

Äusserungen und Anträge sind bis Donnerstag, 16. September einzureichen

Nach Art. 13a der Bauverordnung können diejenigen Personen, Behörden und Organisationen sich zum Entwurf äussern und Anträge stellen, welche nach Art. 35 Abs. 2 und Art. 35a Baugesetz (BSG 721) zu einer Einsprache berechtigt sind. Die Äusserungen und Anträge sind schriftlich und begründet bis spätestens am Donnerstag, 16. September 2021 (Datum der Postabgabe) beim Archäologischen Dienst des Kantons Bern, einzureichen.

Das Amt für Kultur erlässt das Inventar in Kenntnis der Eingaben. Beschwerden gegen die Inkraftsetzungsverfügung können nur von Personen, Behörden und Organisationen geführt werden, die eine Ergänzung des Inventars verlangt haben. Archäologische Fundorte können nicht aus dem Inventar gestrichen werden.

Kommentare

Weiterlesen

Eurovision Song Contest 2025
868 Interaktionen
ESC-Überraschung
Sonntagsruhe Nachbarn Lärm
47 Interaktionen
«Schon am Morgen»

MEHR AUS OBERAARGAU

Schwende
Schwende-Rüte
Auffahrkollision auf A1
A1 bei Oberbipp BE
Langenthal