Horwer Sozialdepartement: «Familie plus» wird «Gesellschaft»

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Wie die Gemeinde Horw informiert, ändert der Bereich «Familie plus» des Sozialdepartements per 1. Januar 2024 seinen Namen – und heisst neu «Gesellschaft».

Das Gemeindehaus in Horw.
Das Gemeindehaus in Horw. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Ursprünglich als familienspezifischer Bereich eingeführt, wurde der neubenannte Bereich «Gesellschaft» in den letzten Jahren durch neue Aufgaben wie die Integration und die Sozial- und Freiraumplanung ergänzt.

Zusätzlich zur Umbenennung wird das Ressort «Kind und Jugend» aufgelöst und in den Bereich «Gesellschaft» integriert.

So sollen Synergien besser erkannt und das bereichsübergreifende Denken gefördert werden. Die Ressourcen können dadurch für einzelne Projekte flexibel an den Bedarf angepasst werden.

Anlaufstelle für soziale Anliegen und individuelle Bedürfnisse

Der Bereich «Gesellschaft» deckt Themen ab wie die frühe Förderung, die Kita-Aufsicht, Betreuungsgutscheine, Spielgruppen, Jugendanimation, Kinder- und Jugendförderung, Integration, Freiwilligenarbeit sowie Sozial- und Freiraumentwicklung.

Die Mitarbeitenden des Bereichs «Gesellschaft» dienen als Anlaufstelle für soziale Anliegen aus der Horwer Bevölkerung und gehen auf Trends und Bedürfnisse der Bevölkerung ein.

So erreicht man den Bereich «Gesellschaft»

Die Mitarbeitenden mit Fokus Kind und Jugend sind Ansprechpersonen für Horwer Jugendliche sowie für Kinder- und Jugendfragen.

Für alle anderen Anliegen ist der Bereich «Gesellschaft» erreichbar. Kontaktdaten sind auf der Webseite der Gemeinde zu finden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hitze Restaurants Stadt
138 Interaktionen
30 Grad
Ryanair
1 Interaktionen
Palma de Mallorca

MEHR AUS LUZERNERLAND

Ebikon
Ebikon