Das Krienser Stadtbüro hat den Qualitätstest bestanden
Wie die Gemeinde Kriens mitteilt, würde während acht Wochen zwischen Februar und April 2022 eine Umfrage zum Krienser Stadtbüro durchgeführt.

Seit dem Bezug des neuen Stadthauses ist die Krienser Stadtverwaltung unter einem Dach zusammengefasst. Mehr noch, mit dem Stadtbüro gibt es eine zentrale Anlaufstelle für alle Behördenkontakte. Dass diese Idee aufgeht, zeigt jetzt eine Umfrage, welche die Stadt Kriens zwischen Februar und April 2022 durchgeführt hat.
Die bewusst einfach gehaltene Umfrage sollte einen ersten Trend der Zufriedenheit aufzeigen und liess die Möglichkeit offen, in einem Textfeld ergänzende Hinweise und Bemerkungen zu machen.
Sehr positive Rückmeldungen
Fast 1700 Antwortbogen wurden retourniert, und das entspricht rund 35 Prozent aller Besuchenden im Stadtbüro in diesem Zeitraum. Der hohe Rücklaufwert ermöglicht auch eine hohe Aussagekraft der Umfrage, denn die Rückmeldungen waren sehr positiv.
Sowohl bezüglich Freundlichkeit, Wartezeit als auch Fachkompetenz äusserten sich die Besuchenden sehr positiv. Das positive Feedback bestätigt auch die eigene Wahrnehmung der Stadt Kriens. Dort machte man in den drei Jahren seit der Inbetriebnahme des Stadtbüros grossmehrheitlich positive Erfahrungen.
Am Verbesserungspotenzial wird gearbeitet
Das positive Feedback ist auch deshalb erfreulich, weil es Rückmeldungen einschliesst von Besuchenden, die bei der Stadt Dienstleistungen in einem eher schwierigen Umfeld wahrnehmen mussten.
Erfreulich war auch, dass fast auf jedem fünften Fragebogen ein Zusatzkommentar im freien Textfeld eingefügt war. An den inhaltlichen Vorschlägen zu möglichen Verbesserungen wird im Stadtbüro bereits gearbeitet. Was einfach zu verbessern sei, werde schnell an die Hand genommen.
Dies betrifft Themen der Signaletik und die Gestaltung des Wartebereichs. Andere Optimierungspotenziale wie etwa die Luft im Stadtbüro werden insgesamt geprüft. Es ist vorgesehen, im 2023 eine umfangreichere und vertieftere Befragung durchzuführen.