Floorball Köniz verliert bei Zug United
Wie Floorball Köniz mitteilt, haben die Herren das Spiel beim Zug United mit 2:4 verloren.

Das Könizer Fanionteam traf am Sonntag im letzten Spiel vor der WM-Pause auswärts auf Zug United.
Die Zuger konnten ähnlich wie die Könizer auch, diese Saison nicht immer überzeugen und hatten sich die erste Phase der Meisterschaft wohl auch ein wenig anders vorgestellt.
Die Berner ihrerseits hatten nach der eher unnötigen Niederlage vom Freitag gegen Meister GC sicherlich noch die Wut im Bauch.
2:0-Führung für die Hausherren
Der Start verlief für die Gäste gar nicht nach Wunsch, zeigte die Anzeigetafel bereits nach vier Minuten eine 2:0-Führung für die Hausherren, das obwohl der Ball zu meist in den Reihen der Gäste zirkulierte.
Es sollte ein bezeichnendes Bild für das heutige Spiel sein: Die Könizer spielten mit Ball, kreierten auch genügend Torchancen, diese wurden aber fahrlässig vergeben oder man scheiterte am gross aufspielenden Torhüter der Zuger.
Der Anschlusstreffer kurz vor der ersten Pause war längst überfällig und verdient. Der erhoffte Aufschwung danach blieb jedoch aus.
Die Mannen von Jyri Korsman spielten sich zwar immer wieder gute Möglichkeiten heraus, am Ende fehlte aber die letzte Konsequenz und so blieben Tore im Mittelabschnitt Mangelware.
Vier Könizer an der Weltmeisterschaft
Das letzte Drittel glich dem ersten insofern, dass die Könizer spielten und Zug die Tore machte, die Verzweiflung der Gäste war förmlich zu spüren und trotzdem wollte es mit dem Tore schiessen nicht klappen und so verabschiedet sich die Truppe mit einer weiteren ärgerlichen Niederlage in die WM-Pause.
Eine Pause, die gar nicht ungelegen kommen dürfte, hatte man zuletzt doch das Gefühl, dass ordentlich Sand im Getriebe der Könizer zu sein scheint.
Dabei dürfte es einiges zu diskutieren geben bis die Lidl Unihockey Prime League den Betrieb am 19. November 2022 wieder aufnimmt.
Bis dahin dürfen sich vier Könizer an der Weltmeisterschaft in Zürich und Winterthur um den Weltmeistertitel duellieren.