Kloten Handball spannt im Aktiv-Bereich mit Partnern zusammen
Die Spielersuche bei Kloten Handball erweist sich als eher schwierig. Aus diesem Grund wird die Zusammenarbeit mit Bülach und Rorbas ausgeweitet.

Während für andere der Saisonabbruch für grosse Frustration gesorgt hat, war der Verein Kloten Handball nicht nur unfroh über das abrupte Ende.
«Unser 1. Liga-Leistungsteam war nicht gut unterwegs. Ein Abstieg hätte kaum mehr verhindert werden können», erklärt Vereinspräsident Florian Muff.

Die abgebrochene Saison wird wiederholt und die bereits erzielten Ergebnisse nicht gezählt. «Dadurch haben wir jetzt eine zweite Chance, uns doch noch zu beweisen.»
Einfach werde das nicht, aber man habe genügend Zeit gehabt, die Probleme zu analysieren.
Trainersuche bei Handball Kloten
Beim 1.-Liga-Team stand man vor der neuen Saison noch vor einer weiteren Herausforderung. Es musste ein neuer Trainer her. Die Suche gestaltete sich als äusserst schwierig.
«Der Aufwand ist auch sehr gross. Mit allen Trainings und Matchs am Wochenende kommt man da gut auf ein 20 bis 30 Prozent-Pensum», so Florian Muff weiter.

Bis mindestens Ende Jahr habe man mit Christian Maag einen erfahrenen und engagierten Handballer verpflichten können.
Nachwuchs zu Aktiven übergehen
Nicht nur beim Staff und den Freiwilligen, sondern auch bei den Spielern ist die Nachwuchssuche nicht einfach.
Aus diesem Grund spannt Kloten Handball im Juniorenbereich schon seit Längerem mit dem Handballclub Bülach und dem HC Rorbas zusammen. Dazu gehören ein U13-Team, zwei U15-Mannschaften, ein U17-Team und U16-Juniorinnen.

«Wir wollen dem Nachwuchs aber auch die Möglichkeit geben, bei uns zu den Aktiven überzugehen.»
Deshalb haben sich die drei Vereine neu auch in diesem Bereich zusammengetan. Sie stellen drei Mannschaften: das 1-Liga-Herrenteam unter dem Namen «SG Kloten Handball» sowie zwei 3. Liga-Mannschaften – die SG Züri Unterland und die SG Züri Unterland 2.
Die SG Züri Unterland strebt hierbei mittelfristig den Aufstieg in die 2. Liga an.

Der Vorstand von Kloten Handball, der erst dieses Frühjahr neu gewählt wurde, ist sich dieser gemeinsamen Strategie sicher.
«Es ist frustrierend, mit zu wenig Spielern an ein Turnier zu gehen. Durch diese Zusammenarbeit können wir tolle Mannschaften stellen.»
Airport Trophy abgesagt
Durch Corona musste der Handballverein sein alljährliches Highlight absagen: die Airport Trophy.
Das U21-Vier-Länder-Turnier wird jeweils von Kloten Handball und seinen Partnervereinen organisiert. Es geht dabei nicht nur um den Sport an sich, das ist für uns immer auch ein Vereinsfest», sagt Florian Muff.

Mittlerweile stecke man bereits in den Vorbereitungen für die nächstjährige Ausgabe.
Vor allem die Sponsorensuche nehme viel Zeit in Anspruch. «Durch die aktuelle Lage ist es logisch, dass Unternehmen auch aufs Geld schauen müssen. Das wird uns jetzt noch länger beschäftigen.»
Als Nächstes steht für die 1. Mannschaft etwas Erfreulicheres auf dem Programm. Vom 21. bis 23. August reisen die Spieler nach Brig ins Trainingslager, um sich dort vor allem auch mit dem neuen Trainer etwas zu finden.
«Am 5. September folgt dann schon die Saisoneröffnung.» Gespielt wird um 17.00 Uhr in der Sporthalle Ruebisbach gegen Pfadi Neuhausen.