Bahnhof Bassersdorf auf dem Weg zum Verkehrsdrehpunkt
Wie die Gemeinde Bassersdorf meldet, sind die Pläne für die Neugestaltung des Bahnhofsumfelds bis zum 20. Dezember 2023 im Foyer des Gemeindehauses ausgestellt.

Mit dem Neubau der Gleisanlagen am Bahnhof Bassersdorf im Rahmen des Projekts Mehrspur Zürich Winterthur bietet sich die Chance, das Bahnhofumfeld Bassersdorf neu zu gestalten und als Drehscheibe des öffentlichen Verkehrs zu stärken.
Zur Abstimmung der vielfältigen Ansprüche an den Bahnhof und das angrenzende Umfeld wurde zwischen Januar und September 2023 ein städtebaulicher Studienauftrag durchgeführt.
Am 4. Dezember 2023 informierten die drei Projektpartner – die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), der Kanton Zürich (vertreten durch das Amt für Mobilität) und die Gemeinde Bassersdorf – über das Resultat des Studienauftrags und das weitere Vorgehen.
Die Anwesenden waren aufgerufen, ihre Haltung zum Vorhaben in ihren Voten und mit Bemerkungen auf Plänen kundzutun.
Bericht über Rückmeldungen im Januar 2024
In einer Ausstellung vom 6. bis zum 20. Dezember 2023 im Foyer des Gemeindehauses B können die Pläne und Modelle zudem während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung eingesehen werden.
Fragen, Hinweise, Wünsche und Kritiken zur weiteren Planung können aufgeschrieben und in die bereitstehende Urne gelegt werden.
Per Ende Januar 2024 wird über die am Anlass und während der Ausstellung erhaltenen Anregungen berichtet.
Bürgerbeteiligung erwünscht
Im 2024 wird das Siegerprojekt zum Richtprojekt als Grundlage für das nachfolgende Gestaltungsplanverfahren aufbereitet, parallel dazu wird die notwendige Teilrevision der Bau- und Zonenordnung aufgestartet.
Beide Planungen werden öffentlich aufgelegt und sind von der Gemeindeversammlung festzusetzen.
Die Projektpartner freuen sich auf den weiteren Austausch für diese für Bassersdorf wichtige bauliche Entwicklung und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.