Toggenburg

Jetzt von Förderbeiträgen profitieren

Gemeinde Wattwil
Gemeinde Wattwil

Toggenburg,

Sie spielen mit dem Gedanken, selber Strom mit einer FV-Anlage zu produzieren? Gemeinde Wattwil unterstützt Sie bei solchen Massnahmen.

huawei Fotovoltaikanlage
Eine Fotovoltaikanlage (Symbolbild). - keystone

Das kommunale Energieförderprogramm soll die Energieeffizienz verbessern und die Produktion von erneuerbaren Energien in Wattwil weiter erhöhen. Während vier Jahren fördert die Gemeinde Wärmepumpen, Anschlüsse ans Fernwärmenetz und Holzfeuerungen mit Qualitätssiegel als Ersatz für Öl-, Gas- und Elektrowiderstandsheizungen sowie für ältere Holzfeuerungen.

Ebenso unterstützt sie die Neuinstallation von Fotovoltaianlagen (PV) und die Erstinstallation von Solarstrombatterien. Die Abwicklung der Förderbeiträgew erfolgt durch die Energieagentur St.Gallen GmbH.

Auf der elektronischen Plattform efoerderportal.sg.ch können Sie mit wenigen Mausklicks ab sofort die zu erwartenden Beiträge berechnen und ein Fördergesuch anmelden. Dort finden Sie auch alle Informationen zur Gesuchseingabe. Grundsätzlich gilt: Sie müssen das Gesuch vor der Ausführung Ihres Bauvorhabens einreichen.

Am Besten geht es mit einem konkreten Projekt

Die ungefähre Höhe des zu erwartenden Förderbeitrags können Sie der nebenstehenden Tabelle entnehmen. Wird Ihr Vorhaben aktuell, lassen Sie sich am besten von Energiefachleuten beraten und die FV-Anlage oder den Heizungsersatz von einem Installationspartner planen und offerieren.

Mit dem Angebot verfügen Sie über die technischen Angaben, welche im Antragsformular erforderlich sind. Der Installationspartner ist auch bereit, Sie bei der Berechnung der Fördergelder zu unterstützen oder den Förderanspruch für Sie anzumelden.

Nach positiver Beurteilung Ihres Gesuchs durch die Energieagentur St.Gallen erhalten Sie eine Kostengutsprache. Ab diesem Zeitpunkt haben Sie zwei Jahre Zeit, die geplante Massnahme umzusetzen. Die Auszahlung erfolgt nach Eingang des Installationsnachweises.

Weniger CO2, mehr Solarstrom und Impulse für die lokale Wirtschaft

Das kommunale Förderprogramm Wattwil soll bewirken, dass Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in erneuerbare Energien investieren und damit einen Beitrag an die Senkung des CO2-Ausstosses sowie des Verbrauchs fossiler Energien leisten. Der finanzielle Zustupf kann einen Anstoss bieten, ein geplantes Vorhaben früher, umfangreicher und besser zu realisieren.

Gemäss Planrechnungen lassen sich mit den Fördergeldern pro Jahr 181 Megawattstunden (MWh) thermische Energie ersetzen, 140 MWh elektrische Energie produzieren und 65 Tonnen CO2 eingesparen. Fördermassnahmen haben gemäss Berechnungen von Bund und Kantonen eine Wirkung von 1:7.

Das bedeutet: Ein Förderfranken löst Investitionen von sieben Franken aus. Diese Investitionen kommen grösstenteils dem regionalen Gewerbe zugute – sei es bei der Beratung und Planung einer FV-Anlage, sei es bei der Installation eines neuen Heizsystems.

Mit dem Energieförderprogramm leistet Wattwil einen Beitrag zur Stärkung und Entwicklung der regionalen Wirtschaft im Sinne der Nachhaltigkeit für die nächste Generation.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Weisser Hai
31 Interaktionen
Weisser Hai in Adria
abfall Camping kritik Estavayer
138 Interaktionen
«Wollen uns verjagen»

MEHR AUS TOGGENBURG

Selbstunfall Mühlrüti
Mühlrüti SG
Gähwil Diesel
3 Interaktionen
Gähwil SG
Jäger Jagd Gewehr
5 Interaktionen
Schäden am Wald
1 Interaktionen
Wattwil