Jahresrechnung 2021 der Gemeinde Matten
Die Jahresrechnung 2021 schliesst im Gesamthaushalt mit einem Ertragsüberschuss von 54'255,32 Franken ab.

Die Jahresrechnung 2021 schliesst im Gesamthaushalt mit einem Ertragsüberschuss von 54'255,32 Franken ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 668’800 Franken. Auch der Allgemeine Haushalt (Steuerhaushalt) zeigt ein positives Resultat. Es konnten 513'549,51 Franken in die Spezialfinanzierung Vorfinanzierung von Investitionen in die Schulliegenschaften und in die Gemeindeverwaltung eingelegt werden.
Nach Vornahme dieser Einlage schliesst der Allgemeine Haushalt ausgeglichen ab. Die Spezialfinanzierung Abfall schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 15'586,57 Franken ab und das Eigenkapital beträgt per Ende 2021 579'873,36 Franken. Durch die Gebührensenkungen in den Vorjahren soll das Eigenkapital weiter gesenkt werden.
Die Spezialfinanzierung Abwasserentsorgung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 69'841,89 Franken ab. Bei den Abwasserverbrauchsgebühren sind weniger Einnahmen erwirtschaftet worden, doch konnte dies durch allgemein tiefere Ausgaben kompensiert werden. Das Eigenkapital beträgt 1'856'758,32 Franken und im Jahre 2022 kann das bestehende Verwaltungsvermögen bei Einführung von HRM 2 abgeschrieben werden.
Der Gemeinderat hat eine Einlage in die Spezialfinanzierung Liegenschaften Finanzvermögen Werterhalt von 40‘000 Franken gemäss Reglement beschlossen, damit die Reserve für anstehende Investitionen in die Liegenschaften weiter geäufnet werden kann.
Bruttoinvestitionen betrugen 794'324,99 Franken
Hauptgründe für die Besserstellung im allgemeinen Haushalt sind die Steuereinnahmen, welche besser als budgetiert ausgefallen sind. Die Mindereinnahmen bei den Einkommenssteuern der natürlichen Personen konnten durch Mehreinnahmen bei den Gewinnsteuern der juristischen Personen, den Vermögenssteuern, den Grundstückgewinnsteuern und den Sonderveranlagungen mehr als gedeckt werden.
Die Bruttoinvestitionen betrugen 794'324,99 Franken und sind deutlich tiefer als budgetiert. Für die Kosten der Erschliessung der Arbeitszone Flugplatz ist der Bestand einer Spezialfinanzierung entnommen worden und dadurch ergibt sich in der Investitionsrechnung ein Einnahmenüberschuss. Deshalb sind auch die Abschreibungen tiefer als erwartet.
Hauptprojekte waren die Sanierung des Daches Schulhaus Chabismoos, Sanierung der Aenderbergstrasse und der Brunnenleitung und es fielen Restkosten für die Erschliessung der Arbeitszone Flugplatz und die Umsetzung des Crossbow Bödeliweg an. Die Verschuldung konnte leicht gesenkt werden und der Bruttoverschuldungsanteil beträgt 99,28 Prozent. Die Nettoschuld in Franken pro Einwohner ist seit dem Jahre 2016 deutlich gesunken und beträgt per Ende 2021 431,94 Franken.
Als hohe Verschuldung gilt ein Wert ab 2000 Franken pro Einwohner. Weiter ist die Budgetdisziplin aller beteiligten Kontoverantwortlichen ein Grund für das gute Rechnungsergebnis. Dank Kostenbewusstsein sind zahlreiche Budgetkredite nicht vollständig ausgeschöpft worden. Der Gemeinderat wird der Gemeindeversammlung die Genehmigung der Jahresrechnung 2021 mit einem Ertragsüberschuss im Gesamthaushalt von 54’255,32 Franken und die Kenntnisnahme der Nachkredite beantragen.