Sumvitg

Sumvitgs Seenprojekt nimmt klarere Formen an

Gemeinde Sumvitg
Gemeinde Sumvitg

Surselva,

Sumvitg treibt das Seenprojekt Salischinas voran: Die überarbeitete Variante ist realistischer umsetzbar und erhält neue Investorenunterstützung.

Gemeindehaus Sumvitg.
Gemeindehaus Sumvitg. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Sumvitg mitteilt, existiert die Idee eines Sees im Gebiet Salischinas bereits seit 1997. Seit 2013 wird diese Vision von einer engagierten Interessensgruppe aktiv weiterentwickelt.

Mit den in diesem Jahr erreichten Meilensteine nimmt das Projekt nun konkrete Formen an und ist in seiner Art einzigartig für die Region Surselva.

Im vergangenen Jahr wurden entscheidende Fortschritte erzielt. Der Vorprüfungsbericht wurde gemäss Projektplan beim Kanton eingereicht. Die Rückmeldung des Amtes für Raumentwicklung im Januar 2025 bestätigte die Bedeutung des Projekts für die Entwicklung der Region, wies aber auch auf vertiefte raumplanerische Anforderungen hin.

In der Folge wurde das Gesamtprojekt umfassend überarbeitet und verschiedene Varianten anhand eines Kriterienkatalogs evaluiert. Die nun vorliegende Variante überzeugt durch hohe Landschaftsqualität, klare Differenzierung im Markt und verbesserter Realisierbarkeit.

Neuer Investor für Sumvitger Projekt gefunden

Ein wichtiger Meilenstein war die Sicherung der Finanzierung der Beherbergung: Während sich im Dezember 2024 TCS Schweiz als Investorin zurückgezogen hat, bleibt das Interesse an einer späteren Betreibung des Campingteils bestehen. Mit Stadler Immobilien AG konnte ein regional verankerter Investor für den Bereich Beherbergung gewonnen werden, der das Projekt gemeinsam mit Tarcisi Maissen SA aus Trun realisieren möchte.

Die zukünftige Struktur für den Betrieb des Gesamtprojekts steht: Für die Beherbergung wird eine StWEG gebildet, während Haupthaus, Seenlandschaft und Campingplatz im Besitz der Gemeinde Sumvitg verbleiben. Die Betreiber für Beherbergung, Gastronomie, Camping und Badebetrieb werden in der kommenden Projektphase evaluiert.

Die Planungen umfassen eine naturnahe Seenlandschaft, hochwertige Angebote im Bereich Freizeit und Beherbergung sowie eine nachhaltige und regionale Gastronomie. Ziel ist es, ein marktfähiges und differenzierendes Angebot zu schaffen, den Sommertourismus zu stärken, Arbeitsplätze zu sichern und neue Wertschöpfung in der Region zu generieren.

Die nächsten Schritte umfassen die Überarbeitung der Planungsinstrumente und die erneute Einreichung zur Vorprüfung.

Kommentare

Weiterlesen

Chlorhuhn
220 Interaktionen
Bald bei uns?
Grittibänz
248 Interaktionen
«Verboten»

MEHR SUMVITG

Sumvitg GR Unfall
7 Interaktionen
Sumvitg SG
Helikoptereinsatz
Sumvitg GR

MEHR AUS GRAUBüNDEN

EHC Arosa
Eishockey
brient
13 Interaktionen
In den nächsten Tagen