Einwohner in Huttwil müssen bald mehr für Strom zahlen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Oberaargau,

Wie die Gemeinde Huttwil mitteilt, werden die Einwohner in 2023 deutlich mehr für ihren Strom zahlen müssen.

Die Luzernerstrasse und die Einfahrt nach Huttwil.
Die Luzernerstrasse und die Einfahrt nach Huttwil. - Nau.ch / Simone Imhof

Ab dem Herbst 2021 stiegen die Energiepreise an den Strombörsen exorbitant an. Ursachen sind die Ausfälle französischer Kernkraftwerke, gestiegene Erdgas- und Kohlepreise, eine sich abzeichnende Strommangellage und der Krieg in der Ukraine.

Die Industrielle Betriebe Huttwil AG, die nur einen geringen Eigenproduktionsteil hat, muss die Energie jeweils am Strommarkt beschaffen und deshalb führen diese Entwicklungen dazu, dass die Strompreise in Huttwil für das Jahr 2023 massiv erhöht werden müssen.

Die gesamte Preiserhöhung des Stroms bei den Haushalt- und Gewerbekunden beträgt 16,4 Rappen pro Kilowattstunde (ohne Mehrwertsteuer) und setzt sich aus folgenden Preiskomponenten zusammen: Erhöhung Energiepreis 15,2 Rappen pro Kilowattstunde, Erhöhung Netznutzungstarif 0,4 Rappen pro Kilowattstunde, Erhöhung der Systemdienstleistungen der Swissgrid 0,3 Rappen pro Kilowattstunde sowie die in Huttwil beschlossene Erhöhung der Gemeindeabgabe von 0,5 Rappen pro Kilowattstunde.

Kommentare

Weiterlesen

Blatten VS
55 Interaktionen
Nach Teilabbruch
63 Interaktionen
Neue Zahlen

MEHR HUTTWIL

Huttwil
Gemeinde
Huttwil
Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS OBERAARGAU

Schwende
Schwende-Rüte
Auffahrkollision auf A1
A1 bei Oberbipp BE
Langenthal