Herisau

Stellenaufstockung bei der Flüchtlingsberatung in Herisau

Gemeinde Herisau
Gemeinde Herisau

Herisau,

Wie die Gemeinde Herisau angibt, wurde eine Stellenaufstockung um 240 Prozent beschlossen, da im Fachbereich Asyl weiterhin mit hohen Fallzahlen zu rechnen ist.

Herisau
Die Cilanderstrasse mit Blick auf das Zentrum in Herisau. (Archivbild/Symbolbild) - Nau.ch

Mit dem Krieg in der Ukraine haben sich die Fallzahlen im Fachbereich Asyl mehr als verdreifacht.

Um die gestiegene Belastung zu bewältigen, wurde die Beratungsstelle für Flüchtlinge im Jahr 2022 mit befristeten Stellenaufstockungen verstärkt.

Diese Stellenaufstockungen sind bereits im Voranschlag 2023 eingestellt.

Da sich mittelfristig keine Entspannung im Asylwesen abzeichnet, hat der Gemeinderat nun eine unbefristete Stellenaufstockung um insgesamt 240 Prozent beschlossen.

Ein Grossteil der Mehrkosten kann aufgeteilt werden

Zu einem grossen Teil dient sie dazu, die Überbrückungslösungen aus dem vergangenen Jahr 2022 auf eine dauerhaftere Basis zu stellen und Planungssicherheit zu schaffen.

Da die Gemeinde Herisau zusätzlich auch für die Integration sämtlicher Schutzsuchenden aus der Ukraine im ganzen Kanton zuständig ist, kann ein Grossteil der entstehenden Mehrkosten auf alle Ausserrhoder Gemeinden aufgeteilt werden.

Weil die Fallzahlen im Asylwesen grossen Schwankungen unterliegen, sind Anpassungen im Stellenplan der Beratungsstelle für Flüchtlinge keine Seltenheit.

Bei rückläufigen Fallzahlen wird der Stellentat wie schon in der Vergangenheit wieder reduziert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

USA Sergio Ermotti
104 Interaktionen
Umzug in die USA?
Wetter
26 Interaktionen
Kühle Nächte

MEHR HERISAU

Herisau
Einbruch Fahrzeuge
2 Interaktionen
Raum Herisau AR
Herisau
Herisau
Herisau

MEHR AUS APPENZELLERLAND

Reute AR
3 Interaktionen
Reute AR
Viehhüteapparate gestohlen
4 Interaktionen
Kanton AR