Kontrollzeichengebühr für Hunde fällt neu in Schnottwil an

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Grenchen,

Wie die Gemeinde Schnottwil informiert, wird den Hundehaltern neu ab April 2023 eine Kontrollzeichengebühr von 40 Franken zusätzlich in Rechnung gestellt.

labrador
Ein Labrador. (Symbolbild) - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die Hundesteuer wird den gemeldeten Hundebesitzern im April 2023 durch die Finanzverwaltung in Rechnung gestellt.

Die Steuer beträgt für den ersten Hund 80 Franken und für jeden weiteren Hund 95 Franken.

Neu gibt es eine Kontrollzeichengebühr

Neu wird gemäss Einwohnergemeindeversammlungsbeschluss vom 7. Dezember 2022 (Genehmigung im Rahmen des Budgets) die Kontrollzeichengebühr von 40 Franken ebenfalls in Rechnung gestellt.

Hunde, die am Stichtag (1. April) noch nicht drei Monate alt sind, sind von der Hundesteuer und der Kontrollzeichengebühr befreit.

Alle Hundebesitzer, die ihre Hunde noch nicht bei der Einwohnergemeinde Schnottwil angemeldet haben, konnten dies bis 31. März 2023 nachholen.

Eine Registrierung in der Amicus-Datenbank alleine reicht nicht. Für die Anmeldung soll man das Impfbüchlein sowie den Nachweis einer Haftpflichtversicherung mitbringen.

Robidog-Säcke können gratis bei der Gemeinde bezogen werden

Wege, Trottoirs, fremde Gärten, Kinderspielplätze sowie landwirtschaftliche Kulturen dürfen durch Hunde nicht verunreinigt werden.

Aus diesem Grund sind die Hundehalter gebeten, den Hundekot aufzunehmen und in den zur Verfügung stehenden Robidog-Behältern zu entsorgen.

Robidog-Säcke können weiterhin gratis bei der Gemeinde bezogen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
116 Interaktionen
Bergsturz
Irina Beller Hausverbot Globus
Will Globus-Sorry

MEHR AUS SOLOTHURN

Frau Mann Geräte Sport
1 Interaktionen
Solothurn
Kantonspolizei Solothurn
4 Interaktionen
Grenchen SO
Zwei Männer Bett
3 Interaktionen
Verurteilt
Zuchwil
8 Interaktionen
Webmaschinenhersteller