Waldkirch-St.Gallen schliesst Quali auf dem fünften Rang ab

WASA St.Gallen
WASA St.Gallen

Gossau,

Wie der UHC Waldkirch-St.Gallen mitteilt, folgt einem 7:6-Auswärtssieg gegen HC Rychenberg Winterthur ein klarer 11:2-Sieg gegen Unihockey Basel Regio.

UHC Waldkirch-St. Gallen.
UHC Waldkirch-St. Gallen holt in den letzten beiden Spielen der Qualifikation sechs Punkte. - Paul Wellauer

Am Samstag, 11. Februar 2023, reiste das Team von Head-Coach Armin Brunner nach Winterthur. Gegner war der drittplatzierte HC Rychenberg.

Waldkirch-St.Gallen erwischte den besseren Start ins Spiel. Nach neun Minuten führten die Gäste mit 2:0.

Bis zur ersten Pause konnten die Winterthurer noch auf 1:2 verkürzen. Im zweiten Drittel gelingt Rychenberg ein Blitzstart ins Drittel.

Bereits nach 43 Sekunden gleicht das Heimteam durch Noah Püntener zum 2:2 aus.

Das Spiel gestaltet sehr ausgeglichen

In der Folge gestaltet sich das Spiel sehr ausgeglichen. In der 25. Minute gelingt Waldkirch-St.Gallen ein Doppelpack.

Durch Tore von Asla Veteläinen und Rahul Chiplunkar kann die Zwei-Tore-Führung wiederhergestellt werden.

Durch einen Powerplay-Treffer von Rychenberg und einem weiteren Treffer von Veteläinen, führen die Gäste nach dem zweiten Drittel bereits zum dritten Mal mit zwei Toren.

Denn besseren Start in den letzten Spielabschnitt haben die St.Galler.

Beide Teams mit Chancen zur Führung

Pablo Mariotti nutzt einen Fehlpass des Gegners gekonnt aus und erzielt seinen zweiten Treffer zum 6:3.

Danach wird das Heimteam stärker und Torhüter Lukas Genhart zeichnet sich vermehrt mit Paraden aus.

Dass die Winterthurer stärker werden, zeigt sich auch am Resultat. In nur vier Minuten erzielt das Heimteam drei Tore und gleicht das Spiel aus.

In den letzten zehn Minuten haben beide Teams einige Chancen, die entscheidende Führung zu erzielen.

Die Winterthurer mussten sich geschlagen geben

Als es schon nach Verlängerung aussah, erwischte Michael Schiess, 25 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit, mit einem frechen «Buebetrickli» den Torhüter.

Durch den Rückstand musste Rychenberg reagieren und nahm den Torhüter bereits vor dem Bully raus.

Nach einem gewonnenen Bully der Gäste und einem Schuss von Yannik Angehrn aus der eigenen Hälfte lag der Ball nur vier Sekunden später wieder im Tor.

Die Winterthurer konnten nicht mehr reagieren und mussten sich auch im dritten Aufeinandertreffen der Saison, geschlagen geben.

St.Galler steigerten sich im zweiten Drittel

Nach dem Sieg am Samstag war es für den UHC Waldkirch St.Gallen noch möglich, sich das Heimrecht für die Playoffs zu sichern.

Auf der Gegenseite benötigte Basel unbedingt einen Sieg um sich für die Playoffs zu qualifizieren. Dadurch wollten beide Teams keine Fehler begehen.

Dadurch kam es im ersten Drittel nicht zu vielen Chancen. Deshalb war das Spiel zur ersten Pause auch noch Torlos.

Im zweiten Drittel steigerten sich die St.Galler und belohnten sich mit dem ersten Treffer der Partie.

Mit einem 5:1 ging es ins letzte Drittel

Durch den ersten Treffer spielte Waldkirch-St.Gallen freier auf und war weiter erfolgreich.

Bis zur 34. Minute führten sie bereits mit 4:0. In der 37. Minute erzielte Basel ihren ersten Treffer, worauf Waldkirch-St.Gallen nur 30 Sekunden später reagierte. Mit dem Spielstand von 5:1 ging es ins letzte Drittel.

Nach je einem Treffer im dritten Drittel musste Basel volles Risiko gehen. Acht Minuten vor Schluss nahmen sie den Torhüter raus.

Endresultat war klarer als das eigentliche Spiel

Das Risiko wurde nicht belohnt und das Heimteam reihte nun ein Tor an das andere.

Ganze fünf Treffer, drei davon durch David Gross, erzielten die St.Galler in den letzten acht Minuten. Das Endresultat war mit 11:2 dann klarer als das Spiel wirklich war.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Thurbo
152 Interaktionen
«Nervig»
US-Präsident Donald Trump
32 Interaktionen
UBS-Umfrage zeigt

MEHR WALDKIRCH

Waldkirch
Waldkirch
Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS ST. GALLEN

FC Sion FC St.Gallen
1 Interaktionen
Punkteteilung
Gossau SG
St.Gallen
Lukas Görtler FC St.Gallen
Beide verletzt