Gossau sucht einen Investor für städtisches Grundstück
Die Stadt Gossau sucht einen Investor für die Überbauung eines Grundstücks an der Bischofszellerstrasse. Bis Ende November 2021 können sich Investoren bewerben.

Die Stadt Gossau möchte ihr Grundstück an der Ecke Bischofszeller- und Nelkenstrasse überbauen lassen. Entstehen soll eine Wohn- und Gewerbeüberbauung mit Wohnraum im mittleren und oberen Preissegment. Allerdings will die Stadt nicht selber investieren.
Investoren können sich bis Ende November 2021 bewerben.
Vielmehr sucht sie einen Investor, welchem sie das Grundstück im Baurecht abgibt. Um entsprechende Angebote zu erhalten, führt die Stadt einen Investoren-Wettbewerb durch. Dieser hat zwei Phasen. Bis Ende November 2021 können sich Interessenten bewerben. Sie müssen dabei eine grobe Konzeptidee einreichen.
Ein Beurteilungsgremium, bestehend aus Mitgliedern des Stadtrates und der Stadtverwaltung, wählt geeignete Bewerber aus. Diese können ihr Projekt bis Mitte 2022 vertiefen. Für die Auswahl ist die Qualität der Konzeptidee massgebend.
Abgabe im Baurecht an den Baurechtnehmer
Auf Empfehlung des Beurteilungsgremiums will der Stadtrat im Herbst 2022 entscheiden, an wen sie das Grundstück zur Umsetzung seines Vorhabens im Baurecht abgegeben wird.
Ein Baurecht ist eine Art Langzeitmiete für Grundstücke. Der Baurechtnehmer kann auf dem Grundstück ein Bauvorhaben umsetzen, welches sein Eigentum ist.
Der Stadtrat hat vergangenes Jahr in seiner Grundstückstrategie festgelegt, dass er Liegenschaften vermehrt in dieser Form abgeben und nicht verkaufen will. Der Baurechtsvertrag muss vom Stadtparlament genehmigt werden.
Projekt mit zeitgemässer Architektur und hoher Siedlungs- und Freiraumqualität
Als Bewerber kommen gemäss den Wettbewerbsunterlagen Bietergemeinschaften in Frage, welche aus Investoren sowie aus Architekten und Landschaftsarchitekten bestehen. Auf dem rund 5'400 Quadratmeter grossen Grundstück in der Wohn- und Gewerbezone sollen diese ein Bauvorhaben verwirklichen, welches überregionale Vorbildfunktion hat.
Gefragt ist eine ortsbaulich überzeugende Idee mit zeitgemässer Architektur und hoher Siedlungs- und Freiraumqualität. Angestrebt wird von der Stadt zudem, dass das Projekt in der Erstellung und im Betrieb eine ausgeglichene CO2-Bilanz aufweist.
Die Unterlagen zum Investorenwettbewerb sind auf der Homepage der Gemeinde zu finden.