Glarus

Schulprojekt bringt drei Generationen in Glarus zusammen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Glarus,

Wie die Gemeinde Glarus meldet, soll ein gemeinsames Angebot im Schulalltag von Pro Senectute, Kanton und der Gemeinde den Dialog zwischen Jung und Alt fördern.

Zaunschulhaus in der Stadt Glarus.
Zaunschulhaus in der Stadt Glarus. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Beteiligten sollen sich gegenseitig bereichern und das Angebot soll zu mehr Verständnis für die unterschiedlichen Lebensalter führen.

Ursprünglich aus den USA kommend, wurde das Projekt «Generationen im Klassenzimmer vereinen» im Jahr 1996 erstmals in der Schweiz in Uster eingeführt.

Nun soll die Gemeinde Glarus Generationen im Klassenzimmer vereinen.

Die Idee: Freiwillig engagierte ältere Menschen besuchen regelmässig eine Schulklasse, nehmen am Unterricht zusammen mit der Lehrperson teil und stellen ein Stück ihrer Zeit und Lebenserfahrung im Klassenzimmer zur Verfügung.

Bereicherung für alle Beteiligten

Die Senioren bringen nicht nur Abwechslung in den lebhaften Schulalltag, sondern unterstützen auch den Unterricht mit ihrem wertvollen Wissen.

Auch die Lehrpersonen werden durch die Lebenserfahrung und den Wissensschatz der älteren Menschen bereichert.

Sie erfahren direkte Unterstützung im Unterricht und erhalten so die Möglichkeit, alternative Unterrichtsformen umzusetzen.

Über drei Generationen hinweg entsteht somit eine vertrauensvolle Beziehung im Sinne von Geben und Nehmen.

Keine besonderen Voraussetzungen nötig

Der Einsatz im Klassenzimmer steht allen Senioren offen. Besondere Voraussetzungen oder pädagogische Vorkenntnisse sind keine nötig.

Die Aufgaben für die älteren Personen sind vielfältig. Gemeinsam mit der Lehrperson wird die Art des Einsatzes vorab besprochen.

Ob beim Zeichnen, Werken und Handarbeiten helfen, gemeinsam Lesen lernen oder auf Exkursionen begleiten – das Projekt und die Hilfe von Alt für Jung sind eine Bereicherung des Bildungsangebots der Schulen der Gemeinde Glarus.

Lebenserfahrung mit der nächsten Generation teilen

Senioren leisten in diesem Ehrenamt eine Freiwilligenarbeit für unsere Schulen.

Sie sind in der Regel zwei bis sechs Stunden pro Woche mit im Klassenzimmer und vereinbaren ihre Einsätze direkt mit der jeweiligen Lehrperson.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Eurovision Song Contest 2025
705 Interaktionen
ESC-Überraschung
Eurovision Song Contest
705 Interaktionen
Zuschauer hässig

MEHR GLARUS

Glarus
Glarus
Unfall Glarus
1 Interaktionen
Unfälle in Glarus

MEHR AUS RHEINTAL

Unfall GL
3 Interaktionen
Niederurnen GL
Oberriet