Regierung

Regierung will Glarnerland zum «Sportkanton» machen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Glarus,

Die Glarner Regierung will mit einer kantonalen Sportstrategie Sport und Bewegung gezielt mitgestalten und das Glarnerland zum «Sportkanton» machen.

skilift beizen
Ortsübersicht Stadt Glarus mit Panorama vom Bergli. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Glarner Regierung will mit einer kantonalen Sportstrategie Sport und Bewegung gezielt mitgestalten und das Glarnerland zum «Sportkanton» machen. Die Bevölkerung soll sich regelmässig bewegen, kommerzielle Angebote sollen ermöglicht, Menschen zusammengebracht und Leistungs- und Spitzensportler unterstützt werden.

Die Sportstrategie wurde in Workshops mit Expertinnen und Experten und einer 40-köpfigen Resonanzgruppe erarbeitet, wie die Regierung mitteilte. Sie geht von einem ganzheitlichen Sportverständnis aus, das auch das allgemeine Bewegungsverhalten einschliesst. Vielfalt in der Bewegungskultur ist ein zentrales Anliegen.

Eine übergeordnete Vision fordert «lebendige Sporterlebnisse und bereichernde Begegnungen in ursprünglicher, alpiner Landschaft und auf zeitgemässen Anlagen». Entlang dieser Vision definiert die Strategie vier Stossrichtungen.

Massnahmenkonzept wird in kommenden Monaten erarbeitet

Kindern und Jugendlichen soll Sport als Lebensschule dienen. Die positiven Werte von Sport und Bewegung sollen dem Nachwuchs vermittelt und im Alltag erlebbar gemacht werden.

Für Erwachsenen soll der Sport zum Lebensinhalt werden. «Die Bevölkerung nutzt das zeitgemässe und vielfältige Sport- und Bewegungsangebot regelmässig zu ihrem gesundheitlichen und sozialen Wohlbefinden», lautet der Leitsatz dazu.

Die Regierung will Sport zudem zum Ereignis machen. Der Kanton soll als «Perle für nachhaltigen Outdoor-Sport» mit vielfältigen Sportanlässen beeindrucken. Und schliesslich soll Sport als Netzwerk dienen und Menschen vernetzen und verbinden.

Entlang dieser Strategie wird nun in den nächsten Monaten ein Massnahmenkonzept erarbeitet. Dieses soll konkrete Schritte aufzeigen, Zuständigkeiten benennen und zeitliche Abläufe vorgeben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Vierfachmörder
Fall Rupperswil
Hurrikan
10 Interaktionen
Hurrikan Melissa

MEHR REGIERUNG

pflegende Angehörige
2 Interaktionen
Motion
Uni Basel vegan Mensa
511 Interaktionen
Bern
French government faces no-confidence vote
4 Interaktionen
Haushaltsdebatte
Schweiz-EU
12 Interaktionen
Aber mit Kritik

MEHR AUS RHEINTAL

FC Vaduz
Fussball
Kollision Rheinbrücke
1 Interaktionen
Diepoldsau SG
Näfels GL
Näfels GL
Einbruch
7 Interaktionen
Bargeld gestohlen