Impfstart im Glarnerland in den Alters- und Pflegezentren

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Glarus,

Im Glarnerland schwärmen ab dem (morgigen) Dienstag die mobilen Impfteams gegen das Coronavirus aus. Ziele sind die Alters- und Pflegezentren.

Impfung
Eine Flüssigkeit tropft aus der Kanüle einer Spritze. (Symbolbild) - dpa

Da der Impfstoff vorerst nur in beschränkten Mengen zur Verfügung stehe, würden die Impfungen bis auf Weiteres durch die kantonal organisierten Impfteams durchgeführt, teilten die Glarner Behörden am Montag mit.

Parallel dazu wird im Gesellschaftshaus Ennenda das kantonale Impfzentrum eingerichtet, wo sich die Bevölkerung in einer späteren Phase impfen lassen kann. Die Impfungen seien freiwillig und kostenlos, betonen die Behörden.

Bei der Umsetzung des Impfplans orientiert sich der Kanton an der nationalen Strategie des Bundes. Die Impfung erfolgt demzufolge schrittweise. Zuerst werden besonders gefährdete Personen geimpft, das heisst, solche im Alter von über 75 Jahren und mit Vorerkrankungen.

Danach ist das Gesundheitspersonal an der Reihe, gefolgt von Haushaltsmitgliedern von besonders gefährdeten Personen. Auf der nächsten Prioritätsstufe stehen Personen in Einrichtungen mit erhöhtem Infektions- und Ausbruchsrisiko. Anmeldungen für Impfungen sind ab dem nächsten Montag, 11. Januar 2021, möglich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sicherheit der Schweizer Postboten
58 Interaktionen
Gefährlich?
Nicolas Sarkozy Carla Bruni
81 Interaktionen
Jetzt Haftantritt

MEHR AUS RHEINTAL

FC Vaduz
Fussball
Festnahme im Kanton
14 Interaktionen
Buchs SG
Einbruch
2 Interaktionen
Werdenberg SG
trinkwasser
Glarus Nord