Glarus Süd

Glarus Süd stellt Redebänkli für psychische Gesundheit auf

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Glarus,

Wie die Gemeinde Glarus Süd meldet, wurde ein «Redebänkli» auf dem Kreuzplatz in Schwanden platziert, um Diskussionen über psychische Gesundheit zu fördern.

Schwanden in Glarus Süd mit Glärnisch.
Schwanden in Glarus Süd mit Glärnisch. - Nau.ch / Simone Imhof

Psychische Erkrankungen gehen alle etwas an. Jeder zweite Mensch erkrankt in seinem Leben einmal psychisch.

Das ist für die Betroffenen und auch ihre Angehörigen mit viel Leid verbunden, führt zu Arbeitsausfällen und Gesundheitskosten.

Es lohnt sich deshalb, in die Prävention von psychischen Erkrankungen und Förderung der psychischen Gesundheit zu investieren.

Die nationale Kampagne «Wie geht’s Dir?» macht Mut, über psychische Belastungen zu sprechen, Beziehungen zu pflegen, den Lebensstil anzupassen, Inspiration zu finden, Selbstwert zu erkennen und Unterstützung zu holen.

Redebänkli für jede Glarner Gemeinde

Es ist nicht einfach, die Bevölkerung anzuregen, über psychische Gesundheit zu sprechen. Es ist immer noch ein grosses Tabuthema.

Mit einem Redebänkli wird die Bevölkerung sensibilisiert, sich zu setzen und mit ihrem Gegenüber zu sprechen.

Allen Glarner Gemeinden wurde von der Beratungs- und Therapiestelle Sonnenhügel (bts) in Glarus und dem Kanton Glarus als Geschenk ein Redebänkli offeriert.

Als erste nutzte nun Glarus Süd die Gelegenheit und platzierte ein solches Bänkli, das von der Glarner Künstlerin Jacky Orler gestaltet wurde auf dem Kreuzplatz in Schwanden.

Kommentare

Weiterlesen

Gender
69 Interaktionen
«Bin nicht umgebaut»
USA Passkontrolle
61 Interaktionen
An Grenze

MEHR GLARUS SüD

Glarus Süd
1 Interaktionen
Glarus Süd

MEHR AUS RHEINTAL

Fahrmanoever A3 Zubringer
4 Interaktionen
Traktor gestohlen
Buchs SG
Bad Ragaz
St. Margrethen