Glarus: Rückblick Aktion «Licht gibt Sicht» 2021

Kantonspolizei Glarus
Kantonspolizei Glarus

Glarus,

In der Zeit vom Montag, 1. November, bis Freitag, 26. November, führte die Kantonspolizei Glarus kantonsweit die Aktion «Licht gibt Sicht» durch.

Aktion
Nur wer leuchtet, wird rechtzeitig gesehen. - Kantonspolizei Glarus

Während der Aktionsdauer mussten 55 Beleuchtungen vorne, 14 Heck-, 6 Kontrollschildbeleuchtungen sowie 7 Bremslichter beanstandet werden. Bei Fahrrädern mussten 6 Lichter vorne und 14 Lichter hinten bemängelt werden.

Total wurden 9 Ordnungsbussen ausgesprochen. Im Zusammenhang mit Licht gab es keine Rappportierung, jedoch hatten die Kontrollen in fünf Fällen anderweitige Rapporterstattungen zur Folge.

Am Donnerstag, 4. November, dem offiziellen Tag des Lichts, konnte der Fachdienst Verkehr der Kantonspolizei auch dieses Jahr wieder erfolgreich eine Standaktion auf dem Rathausplatz in Glarus zum Thema «Sicherheit durch Sichtbarkeit» durchführen. Dabei konnten auch insbesondere Fussgänger erfolgreich in die Aktion eingebunden und fürs Thema sensibilisiert werden.

Die Kantonspolizei Glarus ruft alle Fahrzeugführer dazu auf, speziell in dieser dunklen Jahreszeit auf die Beleuchtung zu achten. Tagsüber bei Nebel oder sonst schlechter Sicht muss je nach Fahrzeug manuell von der Stellung «Automatik» auf die Stellung «Abblendlicht» umgeschaltet werden.

Mit Tagfahrlicht ist die Heckbeleuchtung des Fahrzeuges nicht aktiviert, was bei Nebel oder schlechter Sicht sehr gefährlich ist. Auf zweirädrigen Fahrzeugen oder zu Fuss wird empfohlen, sichtbare Kleider mit reflektierenden Akzenten oder Leuchtmitteln zu tragen, ganz nach dem Motto «Sehen und gesehen werden».

Kommentare

Weiterlesen

Zürich Diebe
144 Interaktionen
Vor Eröffnung
Politik Hessen
Empörung

MEHR AUS RHEINTAL

Buchs SG
Brand in St. Margrethen
A1 bei St. Margrethen
Bilten Kollision
Bilten GL