In Wollerau wurde der Voranschlag für 2023 genehmigt
Wie die Gemeinde Wollerau mitteilt, wurde am 7. Dezember 2022 der Voranschlag 2023 mit einem prognostizierten Aufwand von 43,1 Millionen Franken genehmigt.

Die Erfolgsrechnung weist bei einem Totalaufwand von 43,1 Millionen Franken (2022 44,5 Millionen Franken) und einem Ertrag von 43,9 Millionen Franken (2022 46,2 Millionen Franken) einen Ertragsüberschuss von 0,8 Millionen Franken (Vorjahr 1,7 Millionen Franken) aus.
Der innerkantonale Finanzausgleich sinkt gegenüber dem Vorjahr um 2,8 Millionen auf 12,9 Millionen Franken.
In den Finanzplanjahren 2024 bis 2026 wird mit jährlichen Finanzausgleichszahlungen von 15,5 Millionen Franken gerechnet.
Die Steuererträge 2023 wurden um 3,1 Millionen Franken tiefer als im Vorjahr budgetiert.
Vorsichtige Budgetierung
Darin eingeschlossen ist eine vorsichtige Budgetierung wegen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und die Steuerfusssenkung von fünf Prozent bei den Natürlichen Personen.
Der Sach- und der Personalaufwand liegen 2023 nur rund 0,2 Millionen Franken höher als im Voranschlag 2022.
Für den Gemeinderat Wollerau ist der Geldfluss aus betrieblicher Tätigkeit eine wichtige Zielgrösse.
Dieser wird in 2023 mit 3,3 Millionen Franken positiv ausfallen. Die operative Tätigkeit kann aus den betrieblichen Erträgen finanziert werden.