Winterzauber in der Stadtkaserne Frauenfeld
Die Stadtkaserne Frauenfeld ist auch im Winter ein Treffpunkt für alle. Mit Events und kulinarischen Angeboten wird das ehemalige Militär-Areal lebendig.

Seit der Eröffnung Anfang Jahr hat sich die Stadtkaserne Frauenfeld bereits zum beliebten Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt, schreibt die Stadt Frauenfeld. Die vielfältigen Angebote der Mieterinnen und Mieter sowie Veranstaltungen wie das Stadtkasernenfest oder das Winzerfest zogen zahlreiche Besuchende auf das ehemalige Militär-Areal.
Während die Temperaturen draussen abkühlen, bleibt die Betriebstemperatur in der Stadtkaserne hoch. Dafür sorgen interessante Events und zwei neue Mietende.
Vom 13. November bis 20. Dezember 2025 kommt die aus dem Lindenpark bekannte mobile Crêperie «le tilleul» in den Kasernenhof. Unter dem Motto «le tilleul im Advent» bietet Monika Keller ihre süssen Crêpes und salzigen Galettes an.
Neue Mietende bereichern die Stadtkaserne
Dazu sorgen drei Marktstände sowie Festbänke für eine vorweihnachtliche Stimmung. Vom 25. November 2025 bis zum 11. Februar 2026 organisiert die Botanic Bar draussen vor dem Lokal den «Botanic Winterzauber».
Unter zwei extra aufgebauten Unterständen können sich Gäste auch bei kalten Temperaturen mit einem Glühwein und anderen heissen Getränken aufwärmen. Neu in die Stadtkaserne Frauenfeld eingezogen sind Rina Jost und der Verein «GenussThur».
Die Frauenfelder Illustratorin Rina Jost bezieht ein Büro im Obergeschoss der Stallungen Nord. Der Verein «GenussThur», der auch das alljährliche Winzerfest veranstaltet, eröffnet im Erdgeschoss der Stallungen Süd am 1. November 2025 das «Gnussriich», einen Laden mit Produkten von regionalen Produzenten sowie gastronomischem Angebot.
Stadtkasernen-Restaurant bleibt ein weiteres Jahr
Erfreulicherweise konnte auch der Mietvertrag mit dem allerersten Pionier in der Stadtkaserne, der be fresh Catering AG, die das Restaurant Stadtkaserne betreibt, um ein weiteres Jahr bis Ende 2026 verlängert werden.










