Sicherheitsbaumfällungen in Stein am Rhein stehen an
Wie die Gemeinde Stein am Rhein mitteilt, müssen Bäume zwischen dem Riipark und dem Untertorparkplatz sowie beim Chlosterhof und Alterszentrum gefällt werden.

Auch in diesem Jahr werden aus Sicherheitsgründen einige Bäume, die einen schlechten Gesundheitszustand aufweisen, in der Stadt gefällt. Diese befinden sich vornehmlich auf dem Gebiet zwischen dem Riipark und dem Untertorparkplatz, beim Chlosterhof und Alterszentrum.
Für die Bäume, die sich innerhalb der Baumschutzzone befinden, wurde die Bewilligung zur Fällung erteilt. Zwei Bäume, die gefällt werden sollen, befinden sich ausserhalb der Baumschutzzone. Dabei handelt es sich um den Bergahorn beim Fridauareal und die Linde oberhalb der Klingentreppe. Die Linde wird bis auf mehrere Meter über Boden zurückgeschnitten. Sie ist im Wurzel- und unteren Stammbereich vom Brandkrustenpilz, einer aggressiven holzabbauenden Pilzart, befallen.
Dieser Pilz verursacht Weiss- oder Moderfäule, was die Standsicherheit des Baumes stark beeinträchtigt. Ohne Eingriff droht der Baum auseinander zu brechen und auf den sich darunter befindenden Wanderweg zum Hohenklingen zu stürzen.
Die gefällten Bäume werden ersetzt
Zwei Bäume beim Chlosterhof müssen gefällt werden, da sie direkt auf der Ufermauer stehen und diese beschädigen. Alle gefällten Bäume werden angemessen ersetzt, so wie dies in den letzten Jahren schon erfolgte.
Im Uferried z’Hose werden demnächst diverse Arbeiten mit dem Bagger ausgeführt. Langsam verlandende Tümpel und Weiher werden vom Morast befreit, damit sie als Lebensraum für Pflanzen und Tiere erhalten bleiben.
Für verschiedenste Amphibienarten dienen diese kleinen Gewässer als Laichplatz. Im Uferbereich des Rheins erfolgen Förderungsmassnahmen für den Strandling, einer seltenen und gefährdeten Pflanzenart.