Rücktritte aus den Behörden in Degersheim

Gemeinde Degersheim
Gemeinde Degersheim

Flawil,

Am 31. Dezember 2020 endet die aktuelle Legislatur der Gemeindebehörden. Die Gesamterneuerungswahlen finden am 27. September 2020 statt.

Rücktritte
Rücktritte aus den Behörden - Gemeinde Degersheim

Gemäss der Degersheimer Gemeindeordnung bestehen sowohl der Gemeinde- wie auch der Schulrat aus je sieben und die Geschäftsprüfungskommission aus fünf Mitgliedern. Die Mitglieder dieser Behörden werden von der Bevölkerung gewählt und müssen sich alle vier Jahre zur Wiederwahl stellen.

Neben den Mitgliedern des Gemeinde- und des Schulrates werden auch die Präsidien dieser beiden Gremien vom Volk gewählt. Für die kommende Legislatur vom 1. Januar 2021 bis zum 31. Januar 2024 treten je zwei Mitglieder des Gemeinderates und der GPK sowie drei Mitglieder des Schulrates nicht mehr zur Wiederwahl an. Gemeindepräsidentin Monika Scherrer und Schulratspräsidentin Annemarie Schwizer stellen sich für eine weitere Legislatur zur Verfügung.

Rücktritte aus dem Gemeinderat

Mit Goffried Jud, SVP, und Markus Gehrig, parteilos, treten die beiden Vertreter der «unteren Gegend» (Wolfertswil und Magdenau) nicht mehr zu Wiederwahl an. Gottfried Jud ist seit 2009 Mitglied des Gemeinderates und setzt sich für die landwirtschaftlichen Belange ein.

Er ist für das Geschäftsfeld Natur und Landschaft zuständig. Markus Gehrig gehört dem Gemeinderat seit 2013 an und leitet das Geschäftsfeld Soziales. Ihm obliegt unter anderem die Begleitung der Kindertagesstätte und der Schulsozialarbeit.

Ebenfalls hat er Einsitz im Vorstand des Vereins Tagesfamilien. Beide Mandatsträger setzen sich auch speziell für sämtliche Belange der «unteren Gegend» ein.

Rücktritte aus Schulrat und Geschäftsprüfungskommission

Drei Vertreterinnen des Schulrates, nämlich Prisca Kessler, CVP, Heidi Zwicker, FDP, und Barbara Scherrer, parteilos, treten nicht wieder zur Wahl an. Prisca Kessler ist in ihrem achten Jahr als Schulrätin und zuständig für die Belange der Kindergärten, für welche sie sich mit viel Herzblut einsetzt.

Heidi Zwicker und Barbara Scherrer sind seit den letzten Gesamterneuerungswahlen im Schulrat und besetzen die Ressorts Musikschule bzw. Sonderpädagogik mit grossem Engagement. Mit Renato Zwicker und Roman Schawalder, beide FDP, verliert auch die GPK zwei Stützen.

Renato Zwicker ist seit 2013 Mitglied und Aktuar der GPK, Roman Schawalder wurde per 2017 in die GPK gewählt.

Erneuerungswahlen am 27. September

Die Gesamterneuerungswahlen für sämtliche Behördenmitglieder finden am 27. September 2020 statt. Gewählt werden an diesem Tag neben dem Gemeindepräsidium auch das Präsidium des Schulrates, sämtliche Mitglieder des Gemeinderates, des Schulrates und der GPK.

Um den gesetzlichen Anforderungen entsprechen zu können, ist die Gemeinde darauf angewiesen, dass neben den zur Wiederwahl Antretenden für alle drei Behörden mindestens so viele Personen kandidieren, wie zurücktreten. Die Wahlvorschläge müssen bis Ende Juni 2020 der Gemeinderatskanzlei eingereicht werden.

Sämtliche Formulare und Anforderungsprofile können bei der Gemeinderatskanzlei bezogen oder auf der Gemeindewebseite abgerufen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
1 Interaktionen
Mit Symbol

MEHR AUS WIL

Autobrand
5 Interaktionen
Niederuzwil SG
FC Sarajevo SChiedsrichter attacke
4.-Liga-Eklat
Oberuzwil Brand
2 Interaktionen
Oberuzwil SG
Das Kind wurde unbestimmt verletzt.
Niederuzwil SG