Das Energiekonzept von Oberbüren wird überarbeitet
Der Gemeinderat hat beschlossen, das Energiekonzept zu überarbeiten.

Im Jahr 2014 wurde zusammen mit der Energieagentur St. Gallen GmbH ein Energiekonzept erarbeitet. Auf diesem Dokument basieren auch die Richtlinie sowie die Vollzugshilfe zum Energiefonds der Gemeinde Oberbüren.
Mittlerweile sind die Inhalte des Energiekonzepts aber teilweise bereits wieder veraltet. Zudem sind die neuen Energie- und Umweltziele des Kantons St. Gallen und des Bundes nicht enthalten (z.B. Netto Null und nicht mehr 1 t CO2-Gesellschaft oder das kommunale Förderprogramm mit dessen Wirkung). Grundsätzlich wird sowieso empfohlen, das Energiekonzept alle vier bis fünf Jahre zu überarbeiten, damit die Wirkung der umgesetzten Massnahmen verfolgt werden kann.
Des Weiteren wurde festgelegt, dass gleichzeitig ein Energierichtplan erstellt werden soll. In diesem werden die Abwärmepotenziale und der Wärmebedarf einzelner Quartiere berücksichtigt. Ausserdem werden bestehende Produktionsanlagen und potenzielle Energiequellen erfasst. Auf dieser Basis wird anschliessend der Energierichtplan als Karte erstellt und zu den darin aufgeführten Zonen und Einzelobjekten die erläuternden Beilagen verfasst. Der entsprechende Plan wird anschliessend der Bevölkerung zur Mitwirkung unterbreitet. Es ist vorgesehen, die Arbeiten nach den Sommerferien aufzunehmen.
Der Gemeinderat hat sich für die gemeinsame Erarbeitung der Dokumente ausgesprochen, da so wertvolle Synergien genutzt werden können. Der Auftrag für die Überarbeitung des Energiekonzepts sowie für die Erstellung des Energierichtplans wurde an die Energieagentur St. Gallen GmbH erteilt.