Niederhelfenschwil baut einen Ast- und Laubhaufen für Tiere

Die Ast- und Laubhaufen sind wichtige Kleinstrukturen zum überwintern für verschiedene Tierarten. Eine Baubewilligung in Niederhelfenschwil ist nicht nötig.

Landschaft bei Niederhelfenschwil.
Landschaft bei Niederhelfenschwil. - Nau.ch / Simone Imhof

Ast- und Laubhaufen sind wichtige Kleinstrukturen für verschiedene Tierarten. Sie finden in Hecken, an Hausmauern und an sonnigen Orten Platz. Auch Holzbeigen eignen sich als Struktur und Gestaltungselement im Garten.

Für einen Ast- und Laubhaufen können Anwohner das anfallende Material aus ihrem Garten wiederverwenden. Feineres und sperrigeres Material wird abwechselnd so aufgeschichtet, dass dichtere und weniger dichte Bereiche mit Hohlräumen entstehen.

Holz bleibt wertvolles Element im Garten

Von Oktober bis April soll der Asthaufen unverändert gelassen werden, damit überwinternde Tiere nicht gestört, verletzt oder getötet werden. Holz von gefällten Bäumen, kann auf Holzbeigen geschichtet werden.

Eine Baubewilligung ist dafür nicht notwendig. Obwohl das Holz über die Jahre für den Eigengebrauch abgebaut wird, bildet es trotzdem ein wertvolles Element im Garten.

In Ast- und Laubhaufen überwintern Igel, pflanzen sich Insekten fort und leben Blindschleichen. Unzählige Organismen profitieren von Holzbeigen. Bachstelzen nutzen diese gerne als Brutplatz und Fledermäuse finden Unterschlupf zwischen den Holzscheiten.

Kommentare

Weiterlesen

hotel
62 Interaktionen
Mit Touristen
skigebiete madonna di campiglio
127 Interaktionen
Volle Pisten

MEHR AUS WIL

belinda bencic
4 Interaktionen
Kenin bezwungen
FC Wil
Keine Punkte
Belinda Bencic
4 Interaktionen
Drei-Satz-Krimi