Wie die Gemeinde Flawil mitteilt, werden für Sommer 2025 drei Lehrstellen als Kaufmann/Kauffrau EFZ sowie eine Lehrstelle als Unterhaltspraktiker EBA angeboten.
Gemeindehaus in Flawil.
Gemeindehaus in Flawil. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Auf der Gemeinde Flawil können die Berufe Kaufmann/Kauffrau EFZ, Informatiker EFZ oder Unterhaltspraktiker EBA erlernt werden.

Dabei werden jedes Jahr drei Lernende für den KV-Beruf sowie eine lernende Person als Unterhaltspraktiker gesucht.

Für die Informatik-Lehre gibt es alle drei Jahre einen Ausbildungsplatz.

Rasche Vergabe der Lehrstellen

Die Lehrstellen sind bei Jugendlichen sehr beliebt und können grundsätzlich rasch vergeben werden.

Dies gilt auch für die Ausbildungsplätze der KV-Lehre und das trotz zahlreicher Mitbewerber.

Geschätzt werden das breite Aufgabenspektrum sowie die selbstständige Arbeitsweise.

Für den Beruf des Kaufmannes beziehungsweise der Kauffrau wird zudem die Möglichkeit des KV 4.0 angeboten.

In der Berufswelt ankommen

Eine Lehre bei der Gemeinde Flawil bietet viel Abwechslung in einem äusserst spannenden Umfeld.

Auch der vielfältige Kontakt zur Bevölkerung in unterschiedlichsten Lebenslagen ist eine Besonderheit. Daneben wird grossen Wert auf Selbstständigkeit gelegt.

Lernende sollen entsprechend ihren Fähigkeiten Arbeitsroutinen entwickeln und so ihren Arbeitsalltag eigenständig planen und bestreiten können.

Natürlich steht ihnen dabei stets eine Ansprechperson zur Seite. Die Selbstständigkeit soll den Lernenden aber helfen, im Berufsleben anzukommen. Ein Konzept, das sich bei der Gemeinde Flawil bewährt hat.

Unterbrechung für Praktikum

Für den Bereich KV bietet die Gemeinde seit einigen Jahren die Möglichkeiten des «KV 4.0» an. Dabei absolvieren die Lernende die ersten beiden Lehrjahre auf der Gemeinde Flawil.

Anschliessend können sie die Lehre für ein Jahr zugunsten eines Praktikums in einem neuen Berufsfeld, eines eigenen Praxisprojekts und eines Auslandpraktikums pausieren.

Danach steigen sie im dritten Lehrjahr wieder ein und schliessen die Lehre ab.

Das Angebot ist freiwillig, bietet den Lernenden aber erneut Abwechslung und zahlreiche spannende Möglichkeiten.

Austausch zwischen Lernenden und Schnuppernden

Bei der Betreuung von Schnupperlernenden setzt die Gemeinde Flawil seit einigen Jahren auf die direkte Betreuung von Lernenden zu Schnuppernden.

o wird ein direkter Kontakt gefördert und Fragen der Schnuppernden können aus erster Hand beantwortet werden.

Aber nicht nur die Betreuung der Schnuppernden hat sich verändert.

Auch wie die Talente von morgen während der Schulzeit erreicht werden können, ist sehr unterschiedlich und bedarf in naher Zukunft neben den etablierten Kanälen auch neue Ansätze.

Nachwuchsplanung der Gemeinde auf Kurs

Laut der Lehrstellenplattform Yousty sind derzeit im Kanton St.Gallen noch über 1'500 Lehrstellen mit Lehrbeginn im Sommer 2024 offen, schweizweit sind es über 16'000 Lehrstellen.

Ein Trend, der seit einigen Jahren anhält. Bei der Gemeinde Flawil sieht es besser aus.

Hier konnten alle Lehrstellen mit Lehrbeginn in diesem Sommer bereits frühzeitig vergeben werden.

Nun beginnt wiederum das Tauziehen um die besten Talente von morgen für Sommer 2025.

Ein Unterhaltspraktiker EBA und drei KV-Lernende für 2025 gesucht

Die Lehrstellen mit Lehrbeginn im Sommer 2024 sind bereits vergeben. Nun gilt es, möglichst vielen Interessierten die vielfältige Ausbildung auf der Gemeinde Flawil zu zeigen.

Für Sommer 2025 hat die Gemeinde Flawil wiederum drei Lehrstellen im Bereich KV und eine Lehrstelle als Unterhaltspraktiker EBA zu vergeben.

Anfragen für Schnupperlehren als Kaufmann/Kauffrau EFZ und Informatiker EFZ nimmt der Personaldienst der Gemeinde Flawil entgegen.

Anfragen für Schnupperlehren als Unterhaltspraktiker EBA nimmt der Praxisbildner gerne entgegen. Alle Informationen dazu sind auf der Webseite der Gemeinde zu finden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Flawil