Meggen

In Meggen stimmt man sich auf die Samichlauszeit ein

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rontal,

Wie die Gemeinde Meggen informiert, stimmen die Geisslechlöpfer die Bevölkerung bis 8. Dezember 2023 auf die schöne Samichlauszeit ein.

Die Hauptstrasse von Meggen.
Die Hauptstrasse von Meggen. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Gemäss den vorliegenden Quellen stammt der Brauch des Geisslechlöpfens aus der vorchristlichen Zeit. Er soll Dämonen und böse Geister vertreiben.

Später etablierte sich der Brauch als Ankündigung des Samichlaus, auch in Meggen, wo die Geisslechlöpfer seit November im Dorf unterwegs sind.

Einige Regeln müssen beachtet werden

Das Chlöpfe ist aus Sicherheitsgründen auf verkehrsreichen Plätzen zu unterlassen. Geisslechlöpfer gehören nicht auf vielbefahrene Strassen.

Die Nacht- und Mittagsruhe muss eingehalten werden. Nachtruhe ist von 22 bis 10 Uhr, in dicht besiedelten Gebieten von 20 bis 10 Uhr. Mittagsruhe ist von 12 bis 14 Uhr.

Diese Weisungen gelten natürlich nicht für den Samichlaus und sein Gefolge, denn: Was wäre der Samichlaus ohne lautstarke Ankündigung?

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Magdalena Martullo-Blocher
12 Interaktionen
Video
a
206 Interaktionen
Das ist Papst Leo

MEHR MEGGEN

Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS LUZERNERLAND