Hitzemessung soll neue Wohlfühlorte ermöglichen
Im Projekt «3-2-1-heiss!» lädt Ebikon zur Hitzemessung ein: Teilnehmende erfassen Temperaturen und entwickeln gemeinsam Ideen für kühlere Plätze.

Wie die Gemeinde Ebikon schreibt, tritt das Phänomen der sogenannten Hitzeinseln in dicht bebauten Gebieten immer häufiger, länger und intensiver auf. Diese Hitzeinseln sind für die Bevölkerung nicht nur unangenehm, sondern auch eine gesundheitliche Belastung. Die Gemeinde Ebikon hat sich deshalb entschlossen, im Projekt «3-2-1-heiss!» gemeinsam mit der Bevölkerung der Hitze auf die Spur zu gehen.
Mit einem Temperatursensor ausgerüstet können Äbiker auf einem selbst gewählten Lieblingsplatz bei schönem Wetter die Temperaturen notieren. Dabei soll auch festgehalten werden, wo starke Hitze empfunden wird, und wo es sich besonders kühl anfühlt. Gemessen wird an den heissesten zehn Tagen zwischen dem 18. August und 31. August 2025.
Die so gesammelten Werte können spätestens nach der Messperiode öffentlich eingesehen werden. Gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren die zuständigen Personen aus der Gemeinde im Anschluss an die Messaktion die Resultate und Erfahrungen.
Daraus werden gemeinsam Ideen für die Schaffung von angenehm kühlen öffentlichen Aufenthaltsorten entwickelt. Der angenehmste Ort der Gemeinde wird ausgezeichnet und mit einem Glacé-Plausch gefeiert.
Anmeldung bis zum 30. Mai 2025
Eine Anmeldung ist bis zum 30. Mai 2025 möglich. Die Aktion findet vom 18. bis 31. August 2025 statt. Mitmachen können Privatpersonen, Organisationen, Vereine, Firmen und Schulen.
Für die Teilnahme ist kein Fachwissen erforderlich und es werden keine besonderen Voraussetzungen benötigt.
Die notwendigen Temperatursensoren werden zur Verfügung gestellt, und die Handhabung wird vorab verständlich erklärt. Einziges Erfordernis ist das Interesse am Thema. Weitere Informationen sind auf der Gemeindeseite abrufbar.