Ein Covidausbruch führt zur sofortigen Umplatzierung im Alterszentrum Tschann in Buchrain.
Flugaufnahmen Dorfbilder Buchrain
Flugaufnahmen, Dorfbilder Buchrain. - Gemeinde Buchrain
Ad

Das Alterszentrum Tschann in Buchrain ist bei Bewohnern sowie bei Mitarbeitenden von einem Coronaausbruch betroffen. Mit dem reduzierten Personalbestand ist das Wohl und die Sicherheit nicht mehr gewährleistet. Deshalb hat der Gemeinderat sich für eine sofortige Umplatzierung aller Bewohnenden in andere Pflegeheime entschieden.

Das ist am Donnerstag, 25. November 2021, innert Tagesfrist in enger Zusammenarbeit mit den Angehörigen und mit Unterstützung von CURAVIVA und dem Zivildienst erfolgt.

Der Gemeinderat hat seinen Entscheid auf die Meldung des Contact Tracing abgestützt und in Absprache mit der kantonalen Dienststelle für Soziales und Gesundheit (DISG) getroffen. Die sofortige Umplatzierung ist für die Bewohner, für ihre Angehörigen und für die Mitarbeitenden sehr belastend.

Als zusätzliches Argument nebst der Personalknappheit führt Gemeindepräsident Ivo Egger an: «Das Alterszentrum Tschann wurde als Pflegewohngruppe mit einer familiären Atmosphäre konzipiert. Das Zentrum verfügt jedoch über keine Möglichkeiten, infizierte Bewohnerinnen und Bewohner in eine abgetrennte Abteilung zu verlegen und dort zu betreuen.»

Umsetzung der Umplatzierung im Teamwork

Die sofortige Umplatzierung aller Bewohnenden wurde vom Gemeindeführungsstab unter Leitung von Gemeinderat Heinz Amstad durchgeführt. Die Verlegung in andere Heime wurde am Donnerstag, 25. November 2021, innert Tagesfrist umgesetzt.

Dazu Heinz Amstad: «Die umsichtige und sichere Umplatzierung in kurzer Zeit war nur dank einer eindrücklichen Teamleistung aller Beteiligten möglich.» Zwei Seelsorger und ein Careteam waren im Einsatz. CURAVIVA hat wesentlich dazu beigetragen, dass genügend Plätze für die Aufnahme bereitstanden und der Zivilschutz war für den Transport verantwortlich.

Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Heimen

Die Verlegung der Bewohnenden war auch emotional eine grosse Herausforderung, insbesondere für die betagten Bewohner. Dazu Sozialvorsteher Stephan Betschen: «Wir haben grossen Wert darauf gelegt, die Angehörigen zu informieren. Leider war Covidausbruch führt zur sofortigen Umplatzierung aber aufgrund der Coronasituation beim Umzug keine enge Begleitung durch die Angehörigen möglich.»

Belastend war der Umzug auch für die Mitarbeitenden. Es sind Tränen geflossen. Die spontane Bereitschaft der Heime zur Aufnahme von Pflegebedürftigen und die damit gezeigte Solidarität in einer schwierigen Situation war eindrücklich. Stephan Betschen: «Buchrain ist dafür herzlich dankbar.»

Herzlichen Dank an alle

Die Bewohner sind in ihrer neuen Umgebung angekommen und werden dort umsorgt. Dazu Gemeindepräsident Ivo Egger: «Wir sind erleichtert, dass die anspruchsvolle und emotional belastende Aufgabe umsichtig und zeitgerecht erfüllt werden konnte.»

Ein wichtiger Schritt ist abgeschlossen. Aber es warten noch viele Anschlussarbeiten. Am Abend der grossen Umplatzierung ist für Ivo Egger wichtig: «Im Namen des Gemeinderates danke ich herzlich allen Bewohnenden des Alterszentrums Tschann, allen Angehörigen, den Mitarbeitenden, CURAVIVA, dem Zivilschutz, den solidarischen Pflegeheimen und allen, die mitgeholfen haben, die Umplatzierung würdevoll zu vollziehen.»

Information in Buchrain

Die Einwohner von Buchrain werden auf Donnerstag, 2. Dezember 2021, 17.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in der Aula Schulzentrum Hinterleisibach eingeladen. Es ist dem Gemeinderat ein grosses Anliegen, umfassend zu informieren und sich den Fragen zu stellen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ZivildienstZivilschutz