Wie die Gemeinde Würenlos mitteilt, wurde am 11. Juni 2022 erfolgreich der Anlass «Berufkraut» durchgeführt.
Das Dorf Würenlos.
Das Dorf Würenlos. - Nau.ch / jpix.ch
Ad

Am 11. Juni 2022 führte der Gemeinderat Würenlos in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskommission und den Naturschutzbeauftragten der Gemeinde den Anlass «Berufkraut» durch. Im Vordergrund standen die Erkennung und die Bekämpfung des Kanadischen und des Einjährigen Berufkrauts sowie die Sensibilisierung der Teilnehmer im Umgang mit der Problempflanze.

Bei schönstem Wetter durfte Vizeammann und Präsident der Landwirtschaftskommission, Nico Kunz, kurz nach 9 Uhr rund 35 Personen beim Werkhof Tägerhard begrüssen. Anschliessend erfolgte eine kurze Einführung über das Kraut und den Umgang mit diesem durch den Naturschutzbeauftragten Andi Meier.

Schon zu diesem Zeitpunkt war erkennbar, dass die freiwilligen Helfer sehr motiviert und interessiert sind. Um circa 9.30 Uhr schritt die Truppe zur Tat. Zu Fuss begab man sich zur Bärtschi-Wiese (neben dem Kreisel Steinbruch), auf welcher sich das Berufkraut in sehr grosser Anzahl ausgebreitet hatte.

Der Anlass war ein voller Erfolg

Mit Handschuhen und Abfallsäcken bewaffnet ging es dem Neophyten an den Kragen. Die freiwilligen Helfer erledigten ihre Arbeit mit grossem Elan und Begeisterung. Nach circa drei Stunden war die komplette Wiese vom Berufkraut befreit (soweit möglich) und rund 45'110 Liter Abfallsäcke waren gefüllt.

Die ausgerissenen Pflanzen wurden durch das Bauamt der Kehrichtverbrennung zugeführt. Nach der Arbeit traf man sich wieder im Werkhof, um sich auszutauschen und die von der Gemeinde offerierte Verpflegung zu geniessen.

Der Anlass war ein voller Erfolg und Anstoss dazu, solche Veranstaltungen zu wiederholen, da auch aus den Reihen der teilnehmenden Einwohner der Wunsch geäussert wurde, solche zum Teil unbekannte Themen aktiv der Bevölkerung näherzubringen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Wetter