Die Telefonkabine bei der Post Hünenberg wird zum Bücherschrank
Die Telefonkabine bei der Poststelle in Hünenberg ist schon seit Jahren nicht mehr in Betrieb. Nun ist diese zu einem Bücherschrank umfunktioniert worden.

Die Telefonkabine bei der Poststelle in Hünenberg ist schon seit Jahren nicht mehr in Betrieb. Nun gibt es einen neuen Verwendungszweck, indem die Gemeinde einen offenen Bücherschrank realisiert hat.
Mit der Post konnte ein kostengünstiger Mietvertrag abgeschlossen werden, wobei die Gemeinde für die Reinigung zuständig ist. Die Umgestaltung der Kabine erfolgte durch den gemeindlichen Werkdienst. Der Bücherschrank befindet sich neben dem Haupteingang der Post und steht allen offen.
Suche nach ehrenamtlichen Helfern
Mit einem Aufruf über Facebook wurden ehrenamtliche Helfer für die Betreuung des Bücherschranks gesucht. Erfreulicherweise meldeten sich Caterina Wetli und Isabelle Stirnimann, die beide in Hünenberg wohnen. Sie erklärten sich bereit, die Betreuung des Bücherschranks als Freiwilligenarbeit gemeinsam zu übernehmen.
Wie funktioniert der Bücherschrank? Jederzeit kann Mann, Frau oder Kind ein Buch holen oder bringen. Gelesene Bücher werden entweder zurückgebracht oder man behält diese und stellt dafür nandere Bücher ins Regal. Die Bücher sollen in einem sauberen und gepflegten Zustand sein.
Wer Bücher tauscht, setzt ein kleines Zeichen
Grundsätzlich sind nur Bücher mitzubringen, die man selber gut findet und die ein breites Publikum ansprechen. Ungeeignet sind Schulbücher, Fachliteratur, Zeitschriften und Werbematerial. Wer Bücher tauscht, setzt ein kleines Zeichen hinsichtlich des schonenden Umgangs mit Ressourcen.
Die Bücher-Ecken in den beiden Hünenberger Ökihöfen bleiben übrigens bestehen.