Wynigen: Durchführung Massentests an der Schule Wynigen-Seeberg

Der Kanton möchte mit Unterstützung der Gemeinden flächendeckende Corona-Tests an den Schulen durchführen.

Lehrperson an der Tafel
Im Kanton Genf regt sich Widerstand gegen das geplante Ende der Schulbildung für Kinder aus dem Kanton Waadt und Frankreich. (Symbolbild) - keystone

Nach den Frühlingsferien werden die Schülerinnen und Schüler der Schule Wynigen-Seeberg dementsprechend auf freiwilliger Basis wöchentlich auf das Coronavirus getestet.

Bislang ist die Schule Wynigen-Seeberg von Corona weitgehend verschont geblieben. Jedoch besteht weiterhin die Gefahr, dass z. B. asymptomatische infizierte Personen das Virus unerkannt weitertragen. Mit der Durchführung von Massentests kann ein Beitrag dazu geleistet werden, die Pandemie einzudämmen und die Schulen möglichst lange offen zu halten.

Gestützt auf die Anfrage des Kantons hat der Gemeinderat Wynigen als Sitzgemeinde der Schule Wynigen-Seeberg beschlossen, die Kinder und Jugendlichen ab dem 3. Mai 2021 wöchentlich auf das Coronavirus zu testen. Die Tests sind freiwillig und sollen jeweils am Mittwoch stattfinden. Die Eltern werden nach den Frühlingsferien ein Schreiben erhalten, auf dem sie das Einverständnis zur Teilnahme ihres Kindes am Massentest erteilen oder ablehnen können.

Es handelt sich um ein Angebot des Kantons an die Gemeinden. Für die Gemeinden fallen keine Kosten an. Die Durchführung von Massentests bedingt jedoch ein Mitwirken der Behörden und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinden bzw. der Schulen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Walter Thurnherr
«Nicht so geschickt»
Wohnungsbesichtigung
61 Interaktionen
Brisanter Vorschlag

MEHR AUS EMMENTAL

Emmental
2 Interaktionen
Langnau
Signau
Grosshöchstetten