Endlich wieder Solätte in Burgdorf

Stadt Burgdorf
Stadt Burgdorf

Unteres Emmental,

Nach zwei Jahren ohne Solätte kann wieder gefeiert werden. Die 289. Solätte findet am Montag, 27. Juni 2022, mit vielen Neuerungen und Traditionellem statt.

Solätte 2020
Die Solätte 2020 musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. - Gemeinde Burgdorf

Drei Jahrgänge behalten ihren ersten Taler als Erinnerung an ihre erste Solätte. Und auch die ukrainischen Kinder werden einbezogen.

Gestartet wird die Solätte traditionell bereits am Sonntag, 26. Juni 2022, 20 Uhr: Fahnenübernahme und Zapfenstreich des Kadettenkorps. Danach Abmarsch bei der Brüder-Schnell-Terrasse durch die Stadt zum Bahnhof und zurück zur Metzgergasse (Konzerte bei der Hauptpost und Metzergasse).

Freude herrscht, wenn am Montag, 27. Juni 2022, um 7 Uhr endlich wieder einmal das Läuten der «Grossen Glocke» mit der Tagwache der Kadettenmusik den Auftakt zum Solätte-Montag bildet. Der Morgenumzug beginnt um 9 Uhr. In der Stadtkirche erhalten traditionellerweise 170 Erstklässler ihren Taler und 130 Neuntklässler werden verabschiedet.

Ukrainische Schulkinder dürfen auch teilnehmen

Rund 120 ukrainische Schüler werden einerseits am Nachmittagsumzug teilnehmen, andererseits ein Tänzli auf der Schützematt vorführen. Der Nachmittagsumzug wird durch Balkan-Musik bereichert. Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums des Casinos wird die zwölfköpfige Band Traktorkestar ihren Sound in den Burgdorfer Gassen ertönen lassen.

Lange mussten sie auf ihren Taler warten, die heutigen Zweit- und Drittklässler feiern dieses Jahr ihre erste Solätte. Auf der Schützematt wird ihnen der Taler feierlich übergeben. Die Solätte 2022 wird etwas ganz Besonderes und längere Zeit in Anspruch genommen als bisher. Dies ist auch bereits bei der Hauptprobe am Freitag, 24. Juni 2022, zu spüren. So können die Schüler der Oberstufen erst am Nachmittag proben, ebenfalls die ukrainischen Kinder und Jugendlichen.

Den Schülern der Oberstufen steht es offen, ob sie am Nachmittag auf der Schützematt die Reigen tanzen oder sich im Fussballturnier messen. Apropos Schützematt: Ein alt bekannter neuer Festwirt wird die Besucher verwöhnen: Die Leuenberger Restaurant National GmbH mit Arthur sowie Beatrice und Fabio Leuenberger.

Das Sammeltuch ist auch wieder dabei

Für das Sammeltuch kann bereits gespendet werden, und zwar mit Twint. Zu finden ist der nötige QR-Code auf dem diesjährigen Solätte-Programm, welches in den Burgdorfer Geschäften aufliegt oder den Eltern elektronisch abgegeben worden ist. Auf das traditionelle Sammeltuch am Umzug wird jedoch nicht verzichtet. Das Geld wird dieses Jahr auf zwei Institutionen verteilt: Lerntreff Burgdorf und FC Blau-Weiss Oberburg.

Das Abendprogramm für Schüler ab dem fünften bis neunten Schuljahr auf der Gebrüder Schnell Terrasse wird traditionellerweise von Vertretungen der beiden Elternräte der Oberstufen Pestalozzi und Gsteighof zusammengestellt und präsentiert sich im ähnlichen Rahmen wie im Jahr 2019.

Wer bei den hoffentlich sommerlichen Temperaturen eine Abkühlung braucht, weiss sicher zu schätzen, dass die Badi Burgdorf ihre Tore von 9 bis 17 Uhr geöffnet hat.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
125 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR BURGDORF

Burgdorf
1 Interaktionen
Burgdorf
Burgdorf

MEHR AUS EMMENTAL

Eishockey
Signau
Signau
Saison-Vorbereitung