

Naturschutztag 2021 in Buchs war ein voller Erfolg

Wie die Gemeinde Buchs berichtet, folgte am vergangenen Samstag ein knappes Dutzend Personen der Einladung der Naturschutzkommission der Stadt Buchs zum diesjährigen Naturschutztag.
Beginnend beim Schiessstand Buchersplatz machte sich die Gruppe auf einen Spaziergang durch das Sonderwaldreservat Ceres, begleitet von fachkundigen Erklärungen von Förster Andreas Gerber.
Von der Bedeutung eines Sonderwaldreservates über einzelne markante Bäume bis zum Ruf des Eichelhähers kam alles zur Sprache, was zu sehen oder hören war. Als besonders interessantes Projekt wurde die Waldweide Rheinautratt besucht, deren Erweiterung dieses Jahr erstellt wurde und erst in einigen Jahren die gewünschte Form angenommen haben wird.
Zugang zur ökologischen Landwirtschaft im zweiten Teil
Im zweiten Teil ging es zum Hof Ceres, wo Landwirt Ruedi Senn seinen Zugang zur ökologischen Landwirtschaft erklärte. Ob beim schonenden Umgang mit dem Boden, den Regenwürmern als willkommene Helfer, Besuch von Hirschen oder der Zuckerrübenernte mit möglichst wenig Verlust an Erde – interessiert wurde seinen Ausführungen gelauscht und darüber diskutiert. Anschliessend wurden die Diskussionen beim gemütlichen Teil des Anlasses fortgesetzt.
Meinungen